Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2045 Studien insgesamt
  1. 764 Studien
  2. 633 Studien
  3. 511 Studien
  4. 414 Studien
  5. 329 Studien
  6. 207 Studien

Zellen

511 Studien insgesamt
  1. 251 Studien
  2. 125 Studien
  3. 98 Studien
  4. 89 Studien
  5. 86 Studien
  6. 67 Studien
  7. 7 Studien

Zelllebensfähigkeit 125 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Strasak L et al. 2002 Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i> magnetisches Feld, 50/60 Hz 2,7–10 mT
Fojt L et al. 2007 Bakterien (in vitro), <i>Paracoccus denitrificans</i>/CCM 982 magnetisches Feld, 50/60 Hz 10 mT
Novak J et al. 2007 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Hefe (<i>Saccharomyces cerevisiae</i>) magnetisches Feld, 50/60 Hz 5,2–10 mT
Del Giudice E et al. 2007 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Neurogliom-Zelllinie (H4; Zellen, die mit dem menschlichen Amyloid-Precursor-Protein (APP) transfiziert wurden) magnetisches Feld, 50/60 Hz 3,1 mT
Vianale G et al. 2008 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HaCaT-Zellen (menschliche Keratinozyten-Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Sulpizio M et al. 2011 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Nawrotek P et al. 2014 Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i>/O157:H7 und E68II/0141 und <i>Staphylococcus aureus</i>/FRI 913, ATCC 25923 und ATCC 43300 magnetisches Feld, 50/60 Hz 30 mT
Calabro E et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,05–1,41 mT
Razavi S et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche aus Fettgewebe abgeleitete Stammzellen magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,5–1 mT
Huang CY et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), humane epidermale Keratinozyten (aus der Vorhaut von Neugeborenen) und HaCaT-Zellen (menschliche Keratinozyten) magnetisches Feld, 50/60 Hz 1,5 mT
An GZ et al. 2015 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), BALB/3T3-Zellen (embryonale Maus-Fibroblasten) magnetisches Feld, 50/60 Hz 2,3 mT
Kesari KK et al. 2016 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) und C6 (Ratten-Gliom-Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz 10–30 µT
Calcabrini C et al. 2017 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), NCTC 2544-Zellen (menschliche Keratinozyten) magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,025–0,2 mT
Shen Y et al. 2016 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), CHL (Chinese hamster lung) Zellen magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Koziorowska A et al. 2016 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Pinealozyten des Schweins magnetisches Feld, 50/60 Hz 2,5 mT
Morabito C et al. 2017 - magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Consales C et al. 2019 - magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Samiei M et al. 2020 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Zahnmark-Stammzellen magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,5–1 mT
Cios A et al. 2021 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HEK293 (Nieren-Zellen), 786-O, 769-P und Caki1 (klarzellige Nierenzell-Karzinom-Zelllinien) magnetisches Feld, 50/60 Hz 4,5 mT
Mansoury F et al. 2022 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliches Magen-Adenokarzinom- (AGS) und menschliche normale Fibroblasten (Hu02)-Zelllinien magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Elexpuru-Zabaleta M et al. 2023 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MDA-MB-231 und MCF-7 (Brustkrebs-Zelllinien) und MCF-10A (Brust-Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Mousavi Maleki NS et al. 2022 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Adenokarzinom-Magenkrebs-Zelllinie (AGS) magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Lazzarini R et al. 2023 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MDA-MB-231 (menschliche Brustkrebs-Zelllinie) und MDA-MB-231 (menschliche Brust-Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Nguyen H et al. 2023 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), TK6-Zellen (Lymphoblastom-Zellen) magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Huang CY et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HaCaT-Zellen (menschliche Keratinozyten-Zelllinie) teilweise transfiziert mit CHK2 siRNA magnetisches Feld, 50/60 Hz, Abschirmung/Feld-Entzug 1,5 mT