Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2101 Studien insgesamt
  1. 785 Studien
  2. 654 Studien
  3. 532 Studien
  4. 429 Studien
  5. 338 Studien
  6. 215 Studien

Zellfunktionen

338 Studien insgesamt
  1. 127 Studien
  2. 103 Studien
  3. 87 Studien
  4. 70 Studien

Signalübertragung 103 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Shin EJ et al. 2011 Tier, Maus/C57BL/6, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 0,3–2,4 mT
Cheng G et al. 2011 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), primäre Ratten-Osteoblasten-Zellen magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Ko-Exposition 1,8 mT
Frahm J et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), murine Knochenmark-abgeleitete Makrophagen magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 1 mT
Girgert R et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MCF-7 (Brustkrebs-Zelllinie, parentale Zellen und Zellen, die mit dem MT1-Gen (für den Membran-gebundenen Melatonin-Rezeptor) transfiziert wurden) magnetisches Feld, 50/60 Hz 1,2 µT
Ke XQ et al. 2008 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), CHL (Chinese hamster lung) Zellen magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,4 mT
Jia C et al. 2007 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), aufgereinigter EGFR, CHL (Chinese hamster lung) Zellen magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,4 mT
Lupke M et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Monozyten aus der Nabelschnur magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Zeng Q et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), NIH3T3-Zellen (Maus-Fibroblasten) magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,2–0,4 mT
Xiao-Feng P et al. 2005 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung 9 µT
Ventura C et al. 2005 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), GTR1-Zellen (Derivat der embryonalen Stammzellen R1) magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,8 mT
Craviso GL et al. 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Rinder-Nebennierenmarks-Chromaffin-Zellen 50/60 Hz, magnetisches Feld 10 µT–2 mT
Nie K et al. 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HL-60-Zellen (menschliche Knochenmarks-Leukämie-Zelllinie), MCF-7-Zellen (Brustzell-Krebslinie), 3Y1-Zellen (Fibroblasten-Zellen der Ratte) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Abschirmung/Feld-Entzug 100 µT
Ikehara T et al. 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HeLa-Zellen (humane Adenokarzinom-Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz 43,6 mT
Malagoli D et al. 2003 Wirbellose, Muschel/<i>Mytilus galloprovincialis</i>, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 300–600 µT
Sonnier H et al. 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz 0,072–7,5 mT
Zeng QL et al. 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), CHL (Chinese hamster lung) Zellen magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,8 mT
Sun WJ et al. 2002 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), CHL (Chinese hamster lung) Zellen magnetisches Feld, 50/60 Hz 400–800 µT
Hu GL et al. 2002 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), CHL (Chinese hamster lung) Zellen magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 0,1–0,8 mT
Verdugo-Diaz L et al. 2002 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), chromaffine Zellen (aus neugeborenen Ratten) magnetisches Feld, 50/60 Hz 700 µT
Zhou J et al. 2002 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HL-60 (menschliche Knochenmarks-Leukämie-Zellen) magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,1 mT
Obo M et al. 2002 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), PC-12D-Zellen (Sublinie der PC-12 Zelllinie, von Phäochromozytom-Zellen aus dem Nebennierenmark der Ratte abgeleitet) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz 14,8–150 µT
Yamaguchi DT et al. 2002 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), ROS 17/2.8 (Osteoblasten-ähnliche Zellen) und MC3T3-E1-Zellen (Osteoblasten-ähnliche Zellen der Maus) magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, therapeutisches/medizinisches Gerät 0,6–1,25 mT
Sun WJ et al. 2001 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), CHL (Chinese hamster lung) Zellen magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,4–0,8 mT
Sun WJ et al. 2001 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), CHL (Chinese hamster lung) Zellen magnetisches Feld, 50/60 Hz, Abschirmung/Feld-Entzug 0,4–0,8 mT
Wetzel BJ et al. 2001 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Jurkat Zellen (Klon E6-1; T-Lymphozyten-Hybridom-Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 100 µT