Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2045 Studien insgesamt
  1. 764 Studien
  2. 633 Studien
  3. 511 Studien
  4. 414 Studien
  5. 329 Studien
  6. 207 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

633 Studien insgesamt
  1. 255 Studien
  2. 211 Studien
  3. 182 Studien
  4. 47 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Chow KC et al. 2000 Bakterien (in vitro), <i>E. coli</i>/SURE (Donor-Stamm; trägt Transposon Tn5; Kanamycin/Tetracyclin-resistent; manche Kulturen zusätzlich transformiert mit Plasmiden zur induzierbaren Über-Expression v. DnaJ/K & GroEL/ES); BL21(DE3)pLys (als Rezipient; Chloramphenicol-resist.) magnetisches Feld, 50/60 Hz 1,2 mT
Ahuja YR et al. 1999 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche periphere Blut-Leukozyten magnetisches Feld, 50/60 Hz 2–10 mT
Svedenstal BM et al. 1999 Tier, Maus/CBA/Ca, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung 8 µT
Svedenstal BM et al. 1999 Tier, Maus/CBA/Ca, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung 0,5 mT
Miyakoshi J et al. 1999 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), CHO-K1 (Chinese hamster ovary K1)-Zellen magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 5 mT
Walleczek J et al. 1999 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), CHO (Chinese hamster ovary) Zellen magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 0,23–0,7 mT
Yaguchi H et al. 1999 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), m5S-Zellen der Maus magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 5–400 mT
Simko M et al. 1999 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Fruchtwasser-Zellen magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 1 mT
Scarfi MR et al. 1999 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Lymphozyten magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,05–1 mT
Tateno H et al. 1998 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Spermien magnetisches Feld, 50/60 Hz 20 mT
Simko M et al. 1998 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), AFC-Zellen (Fruchtwasser-Zellen des Menschen) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 1 mT
Singh N et al. 1998 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 500 µT
Miyakoshi J et al. 1998 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Saos-LP-12 (vom menschlichen Osteosarkom abgeleitete Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz 400 mT
Kikuchi T et al. 1998 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i> magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,5–5 mT
Rapley BI et al. 1998 Pflanze, Dicke Bohne (<i>Vicia faba</i> L.) (Keimlinge) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 1,5–5 mT
Simko M et al. 1998 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), AFC-Zellen (Fruchtwasser-Zelllinie des Menschen) und SCL II-Zellen (Plattenepithel-Karzinom-Zelllinie des Menschen) magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Hisamitsu T et al. 1997 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HL-60- und ML-1-Zellen (menschliche Knochenmark-Leukämie-Zelllinien) und Lymphozyten aus peripherem Blut des Menschen und Granulozyten aus peripherem Blut des Menschen magnetisches Feld, 50/60 Hz 45 mT
Mailhes JB et al. 1997 Tier, Maus/ICR, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 500 µT
Scarfi MR et al. 1997 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Lymphozyten magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Lai H et al. 1997 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 100 µT–0,5 mT
Miyakoshi J et al. 1997 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MeWo-Zellen (maligne Melanom-Zellen) magnetisches Feld, 50/60 Hz, auch andere Expositionen ohne EMF 400–500 mT
Lagroye I et al. 1997 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Epithelzellen aus der Luftröhre von Ratten magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 0,2–100 µT
Lai H et al. 1997 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 140 nT–0,5 mT
Dees C et al. 1996 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MCF-7- und T-47D-Zelllinien (Brustkrebs-Zelllinien des Menschen) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 1,2–900 µT
Morandi MA et al. 1996 Bakterien (in vitro), <i>Salmonella typhimurium</i> (TA97a, TA98, TA100 und TA102) elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz, Zwischenfrequenz 0,3 mT