Studientyp: Medizinische/biologische Studie (experimentelle Studie)

Effects of intrauterine and extrauterine exposure to GSM-like radiofrequency on distortion product otoacoustic emissions in infant male rabbits med./bio.

[Wirkungen intrauteriner und extrauteriner Exposition bei GSM-ähnlicher Hochfrequenz auf das Verzerrungsprodukt otoakustischer Emissionen bei jungen männlichen Kaninchen]

Veröffentlicht in: Int J Pediatr Otorhinolaryngol 2009; 73 (3): 391-399

Ziel der Studie (lt. Autor)

Diese Studie untersuchte die möglichen schädlichen Wirkungen einer intrauterinen und/oder extrauterinen GSM-Hochfrequenz-Befeldung auf die Cochlea-Funktionen bei jungen Kaninchen.

Hintergrund/weitere Details

36 männliche Kaninchen wurden randomisiert auf vier Gruppen verteilt (jeweils n=9): 1) Kontrollgruppe, 2) extrauterine Exposition (1 Monat alt); 3) intrauterine Exposition (zwischen dem 15. und 22. Tag der Gestations-Zeit); und 4) intrauterine und extrauterine Exposition.

Endpunkt

Exposition/Befeldung (teilweise nur auf Englisch)

Exposition Parameter
Exposition 1: 1.800 MHz
Modulationsart: gepulst
Expositionsdauer: 15 min/Tag während 14 Tagen ab dem Alter von 1 Monat
Exposition 2: 1.800 MHz
Modulationsart: gepulst
Expositionsdauer: 15 min/Tag während 7 Tagen zwischen dem 15. und dem 22. Tag der Trächtigkeit
Exposition 3: 1.800 MHz
Modulationsart: gepulst
Expositionsdauer: 15 min/Tag während 7 Tagen zwischen dem 15. und dem 22. Tag der Trächtigkeit + 15 min/Tag während 14 Tagen ab dem Alter von 1 Monat

Exposition 1

Hauptcharakteristika
Frequenz 1.800 MHz
Typ
Expositionsdauer 15 min/Tag während 14 Tagen ab dem Alter von 1 Monat
Modulation
Modulationsart gepulst
Pulsbreite 0,576 ms
Tastgrad 12,5 %
Folgefrequenz 217 Hz
Pulsart rechteckig
Expositionsaufbau
Expositionsquelle
Kammer shielded room
Parameter
Messgröße Wert Typ Methode Masse Bemerkungen
Leistung 0,1 W - gemessen - -

Exposition 2

Hauptcharakteristika
Frequenz 1.800 MHz
Typ
Expositionsdauer 15 min/Tag während 7 Tagen zwischen dem 15. und dem 22. Tag der Trächtigkeit
Modulation
Modulationsart gepulst
Pulsbreite 0,576 ms
Tastgrad 12,5 %
Folgefrequenz 217 Hz
Pulsart rechteckig
Expositionsaufbau
Expositionsquelle
Parameter
Messgröße Wert Typ Methode Masse Bemerkungen
Leistung 0,1 W - gemessen - -

Exposition 3

Hauptcharakteristika
Frequenz 1.800 MHz
Typ
Expositionsdauer 15 min/Tag während 7 Tagen zwischen dem 15. und dem 22. Tag der Trächtigkeit + 15 min/Tag während 14 Tagen ab dem Alter von 1 Monat
Modulation
Modulationsart gepulst
Pulsbreite 0,576 ms
Tastgrad 12,5 %
Folgefrequenz 217 Hz
Pulsart rechteckig
Expositionsaufbau
Expositionsquelle
Parameter
Messgröße Wert Typ Methode Masse Bemerkungen
Leistung 0,1 W - gemessen - -

Exponiertes System:

Methoden Endpunkt/Messparameter/Methodik

Untersuchtes System:
Untersuchtes Organsystem:
Untersuchungszeitpunkt:
  • nach der Befeldung

Hauptergebnis der Studie (lt. Autor)

Im mittleren Verzerrungsprodukt otoakustischer Emissionen für die Frequenzen 1.0 und 8.0 kHz gab es zwischen den vier Gruppen keine signifikanten Unterschiede. Für die anderen Frequenzen ergaben sich signifikante Gruppenunterschiede: Schädliche Wirkungen wurden vor allem bei der extrauterinen Exposition beobachtet: die Amplituden waren reduziert für 4.0 und 6.0 kHz, was ein Nachlassen der Cochlea-Aktivität anzeigt. Nach der intrauterinen Exposition waren die Amplituden im Bereich von 1.5-6.0 kHz erhöht.
Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass eine anhaltende Exposition und die mit der Leistungsdichte verbundene Hyperthermie die Temperatur im Gehörgang erhöht, und die Reaktions-Amplituden des Verzerrungsprodukt otoakustischer Emissionen während der extrauterinen Exposition beeinflusst. Während der intrauterinen Befeldung könnten Wasser und Fruchtwasser im Mittelohr eine Schutzfunktion haben.

Studienmerkmale:

Studie gefördert durch

Themenverwandte Artikel