Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1699 Studien insgesamt
  1. 738 Studien
  2. 563 Studien
  3. 512 Studien
  4. 221 Studien
  5. 204 Studien
  6. 118 Studien

Zellfunktionen

118 Studien insgesamt
  1. 40 Studien
  2. 35 Studien
  3. 29 Studien
  4. 21 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Stankiewicz W et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) Einfluss auf immunregulatorische Eigenschaften peripherer einkerniger Zellen des Bluts 900 MHz 0,024 W/kg täglich wiederholte Exposition, 15 min am Anfang jeden Tages, für 3 Tage digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Mikrowellen
Capri M et al. 2004 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) Mitochondrien-Funktionalität, Proliferation; Zellzyklus-Verlauf; spontane/induzierte Apoptose 900 MHz 70–76 mW/kg täglich wiederholte Exposition, 1 h/Tag während der 48 h oder 72 h der Kultur GSM, Mobilfunk
Daus AW et al. 2011 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), kardiale Hühner-Myozyten-Sphäroide elektrophysiologische Eigenschaften von Myozyten 900 MHz 100 mW/kg–1 W/kg kontinuierlich für 1 min Mobiltelefon, Mobilfunk, hochfrequentes Feld, PW (gepulste Welle)
Terro F et al. 2012 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Primäre zerebrale kortikale Zellen (Neuronen und Astrozyten) von Ratten-Embryonen Chaperon-vermittelte Auto-Phagozytose, Apoptose 900 MHz 0,25 W/kg kontinuierlich für 24 h GSM, Mobilfunk, PW (gepulste Welle)
Kahya MC et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MDA-MB-231-Zellen (Brustkrebs-Zelllinie) - 900 MHz 0,36 W/kg - Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Ko-Exposition
Esmekaya MA et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Fibroblasten der Brust Zelllebensfähigkeit, Apoptose, mitochondriales Membranpotenzial 2,1 GHz 0,607 W/kg kontinuierlich für 4 oder 24 Stunden W-CDMA, Mobilfunk, Mikrowellen
Mahrour N et al. 2005 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), B16-F1 (murine Melanom-Zellen); DC-3F (Chinesische Hamster-Lungen-Fibroblasten); A253 (Karzinom-Zelllinie) Endozytose 50–400 MHz 0,65 W/kg–5,2 W/g kontinuierlich für 10 min Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, elektrisches Feld, Signale/Pulse
Moisescu MG et al. 2009 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), B16F10 (murine Melanom-Zellen) Endozytose 217 Hz 0,9–3,2 W/kg kontinuierlich für 20 min Mobilfunk, GSM
In SM et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Gewebe-Probe: Nasen-Mukosa-Zellen, Nasen-Epithel-Zellen Funktion der Zilien der Nasen-Schleimhaut 1,8 GHz 1 W/kg kontinuierlich für 3 Tage Mobiltelefon, Mobilfunk, hochfrequentes Feld, CW (kontinuierliche Welle)
Liu K et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), GC-2-Zellen (murine, Spermatozyten-abgeleitete Zelllinie) - 1.800 MHz 1–4 W/kg intermittierend für 24 Stunden (5 Minuten an und 10 Minuten aus) Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Capri M et al. 2004 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), periphere mononukleäre Blut-Zellen vom Mensch Wirkung auf menschliche periphere mononukleäre Blut-Zellen (Apoptose, mitochondriales Membranpotenzial, Hitzeschock-Proteins HSP70) 1.800 MHz 1,4–2 W/kg intermittierend, 10 min an/20 min aus, für 44 h GSM, Mobilfunk
Nikolova T et al. 2005 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), ES R1-Zellen (embryonale Stammzellen der Maus) verschiedene Wirkungen (z.B. verschiedene Transkript-Gehalte, Genotoxizität, Proliferation, Apoptose, Zytotoxizität, Mitochondrien-Funktion) 50 Hz–1,25 kHz 1,5 W/kg intermittierend, 5 min an/30 min aus, für 6 h und 48 h GSM, Mobilfunk, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung
Lu Y et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), N9-Zellen (Mikroglia-Zellen der Maus) und C8-D1A-Zellen (Maus-Astrozyten Typ I) proinflammatorische Proteinexpression und Genexpression; Ausschüttung von Stickstoffmonoxid; STAT3-Aktivierung, Aktivierung der Mikroglia und Astrozyten 1.800 MHz 2 W/kg intermittierend für 1, 3, 6, 12 oder 24 Stunden (5 Minuten an und 10 Minuten aus) Mobiltelefon, Mobilfunk, hochfrequentes Feld, PW (gepulste Welle)
Lee JJ et al. 2008 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), NIH3T3-Zellen (Maus-Fibroblasten) zelluläre Invasion und Migration, Zellzyklus-Verteilung 849 MHz 2–10 W/kg kontinuierlich für 1 h digitales Mobiltelefon, CDMA, Mobilfunk
Xu S et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Hippokampus-Neuronen Aktivität und funktionelle Veränderungen der Glutamat-Rezeptor-Kanäle 1.800 MHz 2,4 W/kg täglich wiederholte Exposition, 15 min/Tag, für 8 Tage digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Mikrowellen