Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2045 Studien insgesamt
  1. 764 Studien
  2. 633 Studien
  3. 511 Studien
  4. 414 Studien
  5. 329 Studien
  6. 207 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

633 Studien insgesamt
  1. 255 Studien
  2. 211 Studien
  3. 182 Studien
  4. 47 Studien

(Oxidative) Stress-Reaktion 182 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Ayesha R et al. 2023 Pflanze, Sim-Nelke cv. Tabasco magnetisches Feld, 50/60 Hz, Niederfrequenz -
Jung JH et al. 2017 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche mesenchymale Stammzellen magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz -
Sirav B et al. 2021 Tier, Ratte/Wistar Albino (gesund und diabetisch) hochfrequentes Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz, Niederfrequenz -
Ignataviciene I et al. 2024 Pflanze, <i>Lemna minor</i> L. (Wasserlinse) 50/60 Hz, magnetisches Feld -
Cecerska-Heryć E et al. 2024 humane Plasma-Proben magnetisches Feld, 50/60 Hz, Niederfrequenz -
Markkanen A et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), L929 Fibroblasten-Zellen der Maus magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 0,02–300 µT
Aydin M et al. 2007 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung 0,048–4,821 µT
Naarala J et al. 2017 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Nabelschnur-Venen-Endothel-Zellen (HUVEC), C6-Zellen (Ratten-Gliom-Zelllinie) statisches Magnetfeld, magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition, Abschirmung/Feld-Entzug 0,2–120 µT
Regoli F et al. 2005 Wirbellose, Weinbergschnecke (<i>Helix aspersa</i>), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung 0,5–50 µT
Karimi SA et al. 2019 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 1–2.000 µT
Bediz CS et al. 2006 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hausverkabelung, Haushaltsgerät, Ko-Exposition 5 µT
Baltaci AK et al. 2012 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Ko-Exposition 5 µT
Hosseinabadi MB et al. 2020 Mensch magnetisches Feld, elektrisches Feld, 50/60 Hz, Niederfrequenz, Ko-Exposition 6,49–39,25 µT
Di Carlo AL et al. 2001 Tier, Hühner-Embryonen (Eier), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 8–100 µT
Sharifian A et al. 2009 Mensch, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, berufliche Exposition 8,8–84 µT
Kesari KK et al. 2016 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) und C6 (Ratten-Gliom-Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz 10–30 µT
Duong CN et al. 2016 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HMO6-Zellen (menschliche Mikroglia-Zelllinie) magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Ko-Exposition 0,01–1 mT
Villarini M et al. 2017 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y und SK-N-BE-2 (humane Neuroblastom-Zelllinien) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF 0,01–1 mT
Brisdelli F et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), K562-Zellen (menschliche erythroleukämische Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 0,01–2 mT
Bagheri Hosseinabadi M et al. 2021 Mensch, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, elektrisches Feld, Niederfrequenz, berufliche Exposition 10,42–17,82 µT
Zhang D et al. 2017 Mensch, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung, Niederfrequenz, elektrisches Feld, berufliche Exposition 20 µT
Zmyslony M et al. 2004 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) magnetisches Feld, 50/60 Hz 20–200 µT
Mannerling AC et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), K562-Zellen (menschliche erythroleukämische Zelllinie) magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 0,025–0,1 mT
Calcabrini C et al. 2017 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), NCTC 2544-Zellen (menschliche Keratinozyten) magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,025–0,2 mT
Fernie KJ et al. 2001 Tier, Buntfalke (<i>Falco sparverius</i>), Ganzkörperexposition elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz 30 µT