Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2045 Studien insgesamt
  1. 764 Studien
  2. 633 Studien
  3. 511 Studien
  4. 414 Studien
  5. 329 Studien
  6. 207 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

633 Studien insgesamt
  1. 255 Studien
  2. 211 Studien
  3. 182 Studien
  4. 47 Studien

Genotoxizität 211 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Villarini M et al. 2017 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y und SK-N-BE-2 (humane Neuroblastom-Zelllinien) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF 0,01–1 mT
Hosseinabadi MB et al. 2019 Mensch magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, berufliche Exposition 11,3–18,9 µT
Bagheri Hosseinabadi M et al. 2020 Mensch elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz, berufliche Exposition 16,5 µT
Vijayalakshmi M et al. 2004 Tier, Fisch/Indischer Rohu (<i>Labeo rohita</i>), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, Signale/Pulse, 50/60 Hz 20 µT
Sarimov R et al. 2011 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Lymphozyten magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Gleichstrom 20–43 µT
Ivancsits S et al. 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Fibroblasten magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 20 µT–1 mT
Ivancsits S et al. 2002 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Fibroblasten magnetisches Feld, 50/60 Hz 20–2.000 µT
Galt S et al. 1995 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Amnion-Zellen magnetisches Feld, 50/60 Hz 30 µT
Nordenson I et al. 1994 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Amnion-Zellen magnetisches Feld, 50/60 Hz 30–300 µT
Paile W et al. 1995 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Lymphozyten aus peripherem Blut des Menschen und peripheres Vollblut des Menschen magnetisches Feld, Signale/Pulse, 50/60 Hz, berufliche Exposition 30 µT–1 mT
Zmyslony M et al. 2004 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Ratten-Lymphozyten magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 40 µT
Tofani S et al. 1995 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Lymphozyten magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Gleichstrom, Ko-Exposition, Abschirmung/Feld-Entzug 42–150 µT
Scarfi MR et al. 1999 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Lymphozyten magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,05–1 mT
Frazier ME et al. 1990 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Lymphozyten elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz 50 µT–1 mT
Del Re B et al. 2004 Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i>/Lac Z<sup>-</sup>-Stamm (wird mit einem Plasmid transformiert, das ein Tn10-abgeleitetes Element enthält (exprimiert nur nach Transposition beta-Galaktosidase)) magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 0,05–1 mT
Frahm J et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Makrophagen (Maus) magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,05–1 mT
Burdak-Rothkamm S et al. 2009 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Fibroblasten magnetisches Feld, 50/60 Hz 50–1.000 µT
Calabrò E et al. 2020 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), isoliertes Organ (in vitro), Wurzeln von <i>Allium sativum</i> und <i>Vicia faba</i>, SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz 50 µT–0,8 T
Udroiu I et al. 2015 Tier, Maus/CD-1 Swiss (Adulte, Föten und Jungtiere), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 65 µT
Verheyen GR et al. 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Lymphozyten magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 80–800 µT
Ansari RM et al. 2000 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Mensch-Hamster-Hybrid-Zellen magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 100 µT
Luukkonen J et al. 2011 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Ko-Exposition 100 µT
Luukkonen J et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 100 µT
Kesari KK et al. 2015 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 100 µT
Verschaeve L et al. 2016 Bakterien (in vitro), <i>Salmonella typhimurium</i>/TA-104-recN2-4 (mit Luciferase-Gen u. recN-Promoter: erzeugt Licht bei DNA-Schädigug) & TA104-pr1 (mit lux-Gen u. konstitutivem Promoter: Licht-Erzeugung unabhängig von genotoxischen Substanzen (interne Kontrolle)) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 100 µT