Studienübersichten

Die epidemiologischen Studien zur Gesundheit von Kindern enthalten folgende Studien:

Epidemiologische Studien zu den Wirkungen von Nieder- und Hochfrequenz auf Kinder

338 Studien insgesamt
  1. 135 Studien
  2. 89 Studien
  3. 88 Studien
  4. 68 Studien
  5. 32 Studien
  6. 20 Studien
  7. 19 Studien

Sonstige Wirkungen auf die Gesundheit

89 Studien insgesamt
  1. 70 Studien
  2. 31 Studien
  3. eine Studie
Autoren Jahr Studientyp Studiengruppe Beobachtungszeitraum Studienort Endpunkte Parameter
Heinrich S et al. 2011 Querschnittsstudie Kinder, 8–17 Jahre 2006 - 2007 Deutschland chronische Symptome in den letzten 6 Monaten: Kopfschmerzen, Gereiztheit, Nervosität, Schwindel, Müdigkeit, Angst, Schlafstörung Mobiltelefon, digitales Mobiltelefon, Mobilfunk-Basisstation, GSM, UMTS, Mobilfunk, hochfrequentes Feld, DECT, W-LAN/WiFi, häusliche Exposition, persönliches Umfeld
Heinrich S et al. 2010 Querschnittsstudie Kinder, 8–17 Jahre 2006 - 2008 Deutschland Kopfschmerzen, Gereiztheit, Nervosität, Schwindel, Müdigkeit und Konzentrations-Schwierigkeiten Mobiltelefon, Mobilfunk-Basisstation, GSM, UMTS, Mobilfunk, hochfrequentes Feld, DECT, W-LAN/WiFi, häusliche Exposition, persönliches Umfeld
Baker PN et al. 1994 Querschnittsstudie Kinder, Kinder in utero, 0–3 Jahre - UK Wirkungen auf Fortpflanzung und Schwangerschaft, Sonstiges MRT
Redmayne M et al. 2013 Querschnittsstudie Kinder, 10–14 Jahre Juni - Oktober 2009 Neuseeland Kopfschmerzen, Niedergeschlagenheit, Schlafstörung,Tinnitus Mobiltelefon, Mobilfunk, DECT, Schnurlostelefon, W-LAN/WiFi, persönliches Umfeld
Chiu CT et al. 2015 Querschnittsstudie Kinder, 11–15 Jahre Mai 2010 - September 2010 Taiwan Kopfschmerzen/Migräne, Haut-Reizungen, Schlaflosigkeit, vermehrte Tages-Schläfrigkeit Mobiltelefon, Mobilfunk, persönliches Umfeld
Zheng F et al. 2014 Querschnittsstudie Männer, Frauen, Kinder, 12–20 Jahre nicht angegeben China Unaufmerksamkeit Mobiltelefon, Mobilfunk, persönliches Umfeld
Zheng F et al. 2015 Querschnittsstudie Kinder, 9–12 Jahre Oktober 2011 - Mai 2012 China Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, Niedergeschlagenheit, schneller Herzschlag, Schlafstörung Mobiltelefon, Mobilfunk
Chou IJ et al. 2014 Querschnittsstudie Männer, Frauen, Kinder, 7–60 Jahre - Großbritannien allgemeines Unwohlsein, Schwindel, Lärm-Empfinden, Klaustrophobie und Kälte- oder Wärme-Gefühl MRT
Meo SA et al. 2015 Querschnittsstudie Kinder, 12–17 Jahre nicht angegeben Saudi Arabien Glyko-Hämoglobin (HbA<sub>1c</sub>) Mobilfunk-Basisstation, Mobilfunk, häusliche Exposition
Mortazavi SM et al. 2011 Querschnittsstudie Kinder, 6–16 Jahre nicht angegeben Iran Kopfschmerzen, Muskel-Schmerz, Herz-Rasen, Müdigkeit, Tinnitus, Konzentrations-Probleme, Aufmerksamkeits-Probleme, Nervosität Mobiltelefon, Mobilfunk, Schnurlostelefon, PC-/TV-Bildschirm
Hwang Y et al. 2016 Querschnittsstudie Männer, Frauen, Kinder, 14–18 Jahre 2013 Korea Augen-Symptome: Unschärfe, Rötung, Sehstörung, Sekretion, Entzündung, Tränenfluss und Trockenheit Mobiltelefon, Mobilfunk
Guxens M et al. 2019 Querschnittsstudie Kinder, 5 Jahre 2003 - 2010 Niederlande emotionale und Verhaltens-Probleme Mobilfunk, Mobiltelefon, Mobilfunk-Basisstation, GSM, UMTS, Schnurlostelefon, W-LAN/WiFi, auch andere Expositionen ohne EMF
Cabré-Riera A et al. 2021 Querschnittsstudie Kinder, 9–18 Jahre - Niederlande kognitive Funktion: nonverbale Intelligenz, Geschwindigkeit in der Informationsverarbeitung, Aufmerksamkeitsfunktion, visuelle Aufmerksamkeit, kognitive Flexibilität, Arbeitsgedächtnis und Sprachfertigkeit Mobilfunk, Mobiltelefon, Mobilfunk-Basisstation, DECT, W-LAN/WiFi, Radio-/Fernsehsender, Laptop/Tablet
Brzozek C et al. 2019 Reanalyse Kinder, 9–11 Jahre 2011 - 2013 Australien kognitive Funktion Mobilfunk, Mobiltelefon
Preece AW et al. 2007 Umfrage Männer, Frauen, Kinder 2001 Zypern alle Krebserkrankungen, alle Krebserkrankungen im Kindesalter, Fortpflanzung, Geschlechtsverhältnis, angeborene Fehlbildungen, bestimmte Krankheiten wie Diabetes oder Migräne, Kinder-Krankheiten, Mortalität, Risikowahrnehmung hochfrequentes Feld, häusliche Exposition
Kücer N et al. 2014 Umfrage Männer, Frauen, Kinder, 9–80 Jahre 2011 Türkei Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, Vergesslichkeit, Anspannung/Ängstlichkeit, Gelenk- und Knochen-Schmerzen, Tränen der Augen, Hörverlust und Tinnitus, Schlaflosigkeit Mobiltelefon, Mobilfunk, persönliches Umfeld
Babu MA et al. 2023 Umfrage Männer, Frauen, Kinder, 1–30 Jahre - Bangladesch gesundheitliche Wirkungen (z.B. Kopfschmerzen, schlechtes Sehvermögen, psychische Gesundheit, Ernährungsgewohnheiten) Mobilfunk, Mobiltelefon, W-LAN/WiFi, Laptop/Tablet
Eger H et al. 2009 Vorstudie Männer, Frauen, Kinder, ≥ 10 Jahre 2000 - 2007 Deutschland Hirntumor, Schilddrüsen-Krebs, Brustkrebs, Darm-, Lungen-, Leber-, Prostata-, Nieren-, Ovarial-Krebs und Melanom, Hirntumor/ZNS-Tumor im Kindesalter, andere Krebserkrankungen im Kindesalter Mobilfunk, Mobilfunk-Basisstation, häusliche Exposition
Dolk H et al. 1997 ökologische Studie Männer, Frauen, Kinder 1974 - 1986 Großbritannien akute Leukämie, akute myeloische Leukämie, akute lymphatische Leukämie, chronische myeloische Leukämie, chronische lymphatische Leukämie, Hirntumor, Haut-Melanom, Blasen-Krebs, Leukämie im Kindesalter, Hirntumor/ZNS-Tumor im Kindesalter Fernsehsender (VHF/UHF), UKW/FM-Radiosender, häusliche Exposition
Dolk H et al. 1997 ökologische Studie Männer, Frauen, Kinder 1974 - 1986 Großbritannien akute Leukämie, akute myeloische Leukämie, akute lymphatische Leukämie, chronische myeloische Leukämie, chronische lymphatische Leukämie, gutartige und bösartige Hirntumoren, bei Frauen und Männern, Lungen-, Darm-, Magen-, Prostata- und Blasen-Krebs, Haut-Melanom, Augen-Melanom, Leukämie im Kindesalter, andere Krebserkrankungen im Kindesalter Fernsehsender (VHF/UHF), UKW/FM-Radiosender, häusliche Exposition