Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2043 Studien insgesamt
  1. 764 Studien
  2. 632 Studien
  3. 511 Studien
  4. 413 Studien
  5. 328 Studien
  6. 207 Studien

Sonstiges

413 Studien insgesamt
  1. 250 Studien
  2. 99 Studien
  3. 82 Studien
  4. 6 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Rusovan A et al. 1992 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 400 µT
Ružič R et al. 1997 Pilz, <i>Pisolithus tinctorius</i> magnetisches Feld, 50/60 Hz 10–100 µT
Saikia J et al. 2019 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Beta-Amyloid-Protein elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz, statisches elektrisches Feld -
Sandrey MA et al. 2002 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, Signale/Pulse, 50/60 Hz 0,1–0,12 mT
Santini MT et al. 1995 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), K562-Zellen (menschliche erythroleukämische Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz 2,5 mT
Scaiano JC et al. 1995 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Benzophenon-ketyl-cyclohexadienyl-Radikalpaare in SDS-Mizellen magnetisches Feld, 50/60 Hz, Gleichstrom, statisches Magnetfeld 34–140 mT
Scalenghe R 2007 Boden-Mikroorganismen und Boden-Proben magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung 0,5–42,5 µT
Schimmelpfeng J et al. 1997 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SV40-swiss-3T3-Zellen (Maus-Fibroblasten-Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz 16 mT
Sendera A et al. 2024 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche aus Fettgewebe abgeleitete mesenchymale Stammzellen magnetisches Feld, 50/60 Hz, Niederfrequenz -
Seong Y et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Knochenmark-abgeleitete mesenchymale Stammzellen (hBM-MSCs), neurale Stammzellen der Maus, Tier, Maus, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 1–2 mT
Severini M et al. 2003 Tier, Kaulquappen von <i>Xenopus laevis</i> (Krallenfrosch), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, Zwischenfrequenz, 50/60 Hz 25 µT
Shi Z et al. 2015 Wirbellose, Nematode (<i>Caenorhabditis elegans</i>), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,5–3 mT
Sienkiewicz ZJ et al. 1996 Tier, Maus/CD-1, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 5 mT
Soffritti M et al. 2010 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 20–1.000 µT
Staczek J et al. 1998 Bakterien (in vitro), Virus/Bakteriophage (in vitro), Coliphage MS2 in <i>Escherichia coli</i>/ATCC 15597 magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,5–2,5 mT
Stefl B et al. 2006 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 10 mT
Stevenson AP et al. 1985 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), CHO (Chinese hamster ovary) Zellen elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz 50–800 µT
Struk M et al. 2017 - magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition -
Svedenstal BM et al. 1998 Tier, Maus/CBA/Ca und CBA/s, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Zwischenfrequenz 14–15 µT
Svedenstal BM et al. 1999 Tier, Maus/CBA/Ca, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung 8 µT
Tayefi H et al. 2010 Tier, Ratte/Wistar (Embryo und neugeborene Ratten), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 3 mT
Thomas AW et al. 1997 Wirbellose, Landschnecke (<i>Cepaea nemoralis</i>) magnetisches Feld, Signale/Pulse, 50/60 Hz 100 µT
Thompson JM et al. 1995 Tier, Schaf/Suffolk (Lämmer), Ganzkörperexposition elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung 0,28–7,9 µT
Thomson RA et al. 1988 Tier, Maus/DBA/2 (zum Teil mit implantierten P388 Leukämie-Zellen), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 1,4–500 µT
Tofani S et al. 2002 Tier, Maus/CD-1 nu-nu (nackt), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz 1–5,5 mT
Tofani S et al. 2003 Tier, Maus/C57BL/6 und Maus/BDF1, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 5,5 mT
Touitou Y et al. 2012 Mensch, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung, Umspannwerk, berufliche Exposition, häusliche Exposition 0,64–0,82 µT
Tucker RD et al. 1978 Mensch, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,75–1,5 mT
Tysdale DM et al. 1991 Wirbellose, Schnecke (<i>Cepaea nemoralis</i>), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 100 µT
Ulku R et al. 2011 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 100–500 µT
Vallejo D et al. 2001 Tier, Maus/OF1, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 15 µT
Vallejo D et al. 2012 Tier, Maus/OF1, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung 15 µT
Vojtisek M et al. 1996 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 10 mT
Volpe P et al. 1998 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Friend Erythroleukämie-Zelllinie (Klon 745 A) magnetisches Feld, 50/60 Hz 45–70 µT
Wolpaw JR et al. 1989 Tier, Affe/Südlicher Schweinsaffe (<i>Macaca nemestrina</i>), Ganzkörperexposition elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz 10–90 µT
Woroszyło M et al. 2021 Bakterien (in vitro), <i>Staphylococcus aureus</i> magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition 8,1–8,5 mT
Woroszyło M et al. 2021 Bakterien (in vitro) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Niederfrequenz -
Xiong X et al. 2021 Fadenpilz (<i>Monascus purpureus</i>) 50/60 Hz, magnetisches Feld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition 0,5–2 mT
Yasui M et al. 1997 Tier, Ratte/Fischer 344/DuCrj, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,5–5 mT
Yavuz I et al. 2008 Tier, Ratte/Sprague-Dawley magnetisches Feld, 50/60 Hz 100–500 µT
Zablodskiy M et al. 2022 Bakterien (in vitro), Methan-bildende Bakterien elektrisches Feld, magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, auch andere Expositionen ohne EMF -
Zecca L et al. 1985 Tier, Ratte/Sprague-Dawley magnetisches Feld, Signale/Pulse, 50/60 Hz, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -
Zecca L et al. 1998 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz 5–100 µT
Zecca L et al. 1985 Tier, Ratte/Sprague Dawley (Embryo und Adulte), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, Signale/Pulse, 50/60 Hz 5,8 mT
Zhang J et al. 2015 Pilz, <i>Monascus purpureus</i> SKY219 magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,05–1 mT
Zhang Y et al. 2015 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 100 µT
Zheng Y et al. 2021 Gewebeschnitt (in vitro) magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,5–2 mT
de Lorge J et al. 1977 Tier, Affe/Totenkopfaffe (<i>Saimiri sciureus</i>) und Rhesusaffe (<i>Macaca mulatta</i>), Ganzkörperexposition elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz 3–10 mT
Öcal I et al. 2004 Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 5–8 mT
Öcal I et al. 2004 Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 5 mT