Studienübersichten

Die experimentellen Studien zu den Wirkungen auf Jungtiere enthalten Studien an Jungtieren, die entweder vor oder nach ihrer Geburt bzw. vor oder nach dem Schlüpfen bei elektromagnetischen Feldern exponiert wurden.

Jungtiere sind in diesem Sinne Tiere aller Tierstämme (hauptsächlich aber Säugetiere und Vögel), die vor ihrer adulten Phase exponiert und untersucht wurden.

Die Grafiken enthalten ebenfalls einige experimentelle Studien mit Kindern.

Experimentelle Studien zu den Wirkungen von Nieder- und Hochfrequenz auf Jungtiere

843 Studien insgesamt
  1. 308 Studien
  2. 298 Studien
  3. 115 Studien
  4. 52 Studien
  5. 45 Studien
  6. 15 Studien
  7. 10 Studien

Teratogenität, Embryogenese

308 Studien insgesamt
  1. 156 Studien
  2. 134 Studien
  3. 38 Studien
  4. 2 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Nelson BK et al. 1991 Tier, Ratte/Sprague-Dawley CD, Ganzkörperexposition Teratogenität 10 MHz 0,8–6,6 W/kg bis die Rektaltemperatur auf 42°C anstieg und eine mäßige Inzidenz externer Missbildungen erzeugt wurde; insgesamt Expositiondauer ca. 1 Stunde hochfrequentes Feld, CW (kontinuierliche Welle)
Nelson BK et al. 1994 Tier, Ratte/Sprague-Dawley CD, Ganzkörperexposition Teratogenität (Missbildungen der Föten) 10 MHz 800 µW/g–6,6 mW/g 0, 10, 20 oder 30 min hochfrequentes Feld, CW (kontinuierliche Welle)
Nelson BK et al. 1999 Tier, Ratte/Sprague-Dawley CD, Ganzkörperexposition Teratogenität 10 MHz 0,8–8 W/kg 20 min (um die Temperatur vom normalen Grundwert auf 41°C zu erhöhen) plus 60 min hochfrequentes Feld
Berman E et al. 1981 Tier, Ratte/Sprague-Dawley CD, Ganzkörperexposition Fehlbildungen des Föten 2,45 GHz 4,2 mW/g 100 min/Tag vom 6. bis 15. Tag der Trächtigkeit Mikrowellen, CW (kontinuierliche Welle)
Berman E et al. 1984 Tier, Ratte/Sprague-Dawley CD, Ganzkörperexposition Fehlbildungen beim Fötus 2,45 GHz 6 mW/g intermittierend; 100 min/Tag, am 6.-15.Tag der Trächtigkeit Mikrowellen, CW (kontinuierliche Welle)
Nelson BK et al. 2001 Tier, Ratte/Sprague-Dawley CD, Ganzkörperexposition Teratogenität 10 MHz 800 µW/g–7,9 mW/g kontinuierlich; 20 + 60 min hochfrequentes Feld, CW (kontinuierliche Welle)
Nelson BK et al. 1997 Tier, Ratte/Sprague-Dawley CD, Ganzkörperexposition Teratogenität 10 MHz 800 µW/g–6,6 mW/g ca. 30 min, um die Kolon-Temperatur des Tiers von 38°C auf 42°C zu erhöhen. Anschließend weitere 10 Min. Exposition, um die Temperatur auf 42°C zu halten. hochfrequentes Feld
Nelson BK et al. 1998 Tier, Ratte/Sprague-Dawley CD-VAF/Plus, Ganzkörperexposition Teratogenität 10 MHz 800 µW/g–8 mW/g 2 oder 4 h hochfrequentes Feld, CW (kontinuierliche Welle)
Cobb BL et al. 2000 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition Teratogenität/Ontogenese 0,1–1 GHz 45 mW/kg täglich wiederholte Exposition für 2 min, siehe add. information Mikrowellenpulse, UWB (Ultrabreitband)
Odaci E et al. 2013 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition Rückenmark-Morphologie und motorische Aktivität bei jungen Ratten 900 MHz - intermittierend für 1 Stunde/Tag von Tag 13 bis 21 der Schwangerschaft Mobiltelefon, Mobilfunk
Ikinci A et al. 2013 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition: <i>in utero</i> Hippocampus-Morphologie und das Lern-Verhalten bei Ratten-Jungtieren 900 MHz - kontinuierlich für 1 Stunde/Tag von Tag 13 bis 21 der Trächtigkeit Mobiltelefon, Mobilfunk
Haghani M et al. 2020 Tier, Ratte/Wistar - 900 MHz - - Mobilfunk, Mobiltelefon, GSM, hochfrequentes Feld, PW (gepulste Welle)
Sabban IF et al. 2018 Tier, Ratte/Wistar - - - - Mobilfunk, Mobiltelefon
Khayat S et al. 2023 Tier, Ratte/Wistar (<i>in utero</i>) - 900 MHz - - Mobilfunk, Mobiltelefon, hochfrequentes Feld
Zhu C et al. 2011 Tier, Ratte/Wistar (Embryo), Ganzkörperexposition: <i>in utero</i> - - - - MRT
Zhang Y et al. 2014 Tier, Ratte/Wistar (trächtige Weibchen und Fötus) - 900 MHz - - Mobilfunk, Mobiltelefon
Jensh RP 1984 Tier, Ratte/Wistar Albino Teratogenität 6 GHz 7,28 W/kg kontinuierlich während der Schwangerschaft (21 Tage) Mikrowellen
Jensh RP et al. 1983 Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition Teratogenität 2,45 GHz 3,6–5,2 W/kg 6 h/Tag während der gesamten Trächtigkeit Mikrowellen
Jensh RP et al. 1983 Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition postnatales Wachstum und psychophysiologische Entwicklung/Teratogenität 2,45 GHz - kontinuierlich 6 h/Tag während der Schwangerschaft Mikrowellen, 2,45 GHz
Jensh RP et al. 1982 Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition Wachstum und Entwicklung des Ratten-Fötus/Teratogenität 915 MHz 3,57 W/kg 6 h/Tag vom 1. Tag bis zum 21. Tag der Schwangerschaft Mikrowellen, CW (kontinuierliche Welle)
Jensh RP 1984 Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition postnatales psychophysiologisches Wachstum und Entwicklung 6 GHz - kontinuierlich fur 21 Tage wahrend der Schwangerschaft schwache Mikrowellen
Jensh RP et al. 1982 Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition neurologische Entwicklung und Neuroverhalten/Teratogenität 915 MHz - täglich wiederholte Exposition, 6 h/Tag vom Tag 1 bis 21 der Schwangerschaft Mikrowellen, CW (kontinuierliche Welle)
Sahmelikoglu AG et al. 2019 Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition - 900 MHz - - Mobilfunk, Mobiltelefon, Abschirmung/Feld-Entzug
Pyrpasopoulou A et al. 2004 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition Expression und Lokalisierung morphogenetischer Knochen-Proteine und ihrer Rezeptoren 9,4 GHz 500 nW/g kontinuierlich während Tag 1-3 nach Besamung GSM, Mobilfunk, Mikrowellen
Poulletier de Gannes F et al. 2012 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition teratogene Wirkungen (pränatale und postnatale Entwicklung) 2.450 MHz 0,08–4 W/kg 2 h/Tag, 6 Tage/Woche über 18 Tage digitales Mobiltelefon, Mobilfunk, W-LAN/WiFi