Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Cheng Y et al. | 2015 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), neurale Vorläufer-Zellen aus dem Gehirn von Mäuse-Embryonen und dem ischämischen Gehirn von adulten Mäusen (C57BL/6J) | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 0,4 mT |
Lee HC et al. | 2015 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MCF10 A (menschliche Brust-Epithel-Zellen), MCF7 (menschliche Brustkrebs-Zelllinie), Jurkat-Zellen (menschliche lymphoblastoide T-Zellen), NIH3T3 (Maus-Fibroblasten) | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 0,1–2 mT |
Fan W et al. | 2015 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), mesenchymale Knochenmarks-Stammzellen (aus SD-Ratten) und mesenchymale Stammzellen (aus Mäusen) | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 1 mT |
An GZ et al. | 2015 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), BALB/3T3-Zellen (embryonale Maus-Fibroblasten) | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 2,3 mT |
Grant DN et al. | 2015 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), L929-Zellen (Fibroblasten-Zellen der Maus) | magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition | 1,2 mT |
Fijalkowski K et al. | 2015 | Bakterien (in vitro), <i>Staphylococcus aureus, Escherichia coli, Acinetobacter baumannii, Pseudomonas aeruginosa, Serratia marcescens, Streptococcus mutans, Cronobacter sakazaki, Klebsiella oxytoca, Staphylococcus xylosus</i> | magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz | 25–34 mT |
Bayir E et al. | 2015 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Bakterien (in vitro), <i>Staphylococcus aureus</i> und <i>Escherichia coli</i> O157:H7 | magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz | 2–4 mT |
Shahbazi-Gahrouei D et al. | 2014 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche, aus dem Fettgewebe gewonnene, mesenchymale Stammzellen | 50/60 Hz, magnetisches Feld | 0,5–1 mT |
Huang CY et al. | 2014 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), humane epidermale Keratinozyten (aus der Vorhaut von Neugeborenen) und HaCaT-Zellen (menschliche Keratinozyten) | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 1,5 mT |
Jung IS et al. | 2014 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), PC-12-Zellen (Phäochromozytom-Zelllinie aus der Nebenniere der Ratte) | magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition | 1 mT |
Huang CY et al. | 2014 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HaCaT-Zellen (menschliche Keratinozyten-Zelllinie) teilweise transfiziert mit CHK2 siRNA | magnetisches Feld, 50/60 Hz, Abschirmung/Feld-Entzug | 1,5 mT |
Brisdelli F et al. | 2014 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), K562-Zellen (menschliche erythroleukämische Zelllinie) | magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition | 0,01–2 mT |
Yu JZ et al. | 2014 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), mesenchymale Knochenmarks-Stammzellen (Ratte) und Osteoblasten (Ratte) | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 1 mT |
Ma Q et al. | 2014 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), embryonale neuronale Stammzellen (Maus/BALB/c) | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 0,5–2 mT |
Razavi S et al. | 2014 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche aus Fettgewebe abgeleitete Stammzellen | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 0,5–1 mT |
Leone L et al. | 2014 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), neurale Stammzellen von neugeborenen Mäusen, Tier, Maus/C57bl/6, Ganzkörperexposition | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 1 mT |
Luukkonen J et al. | 2014 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) | magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition | 100 µT |
Li Y et al. | 2014 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Kulturmedium, K562- und HEL 92.1.7- Zellen (menschliche erythroleukämische Zelllinien), MCF-7- Zellen (menschliche Brustkrebs-Zelllinie), NCI-H460-Zellen (menschliche Lungenkrebs-Zelllinie), Colo 320 DM-Zellen (menschliche Kolon-Karzinom-Zelllinie) | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Abschirmung/Feld-Entzug | 4 nT–74 µT |
Zhou J et al. | 2014 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Ratten-Osteoblasten | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 1,8 mT |
Nawrotek P et al. | 2014 | Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i>/O157:H7 und E68II/0141 und <i>Staphylococcus aureus</i>/FRI 913, ATCC 25923 und ATCC 43300 | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 30 mT |
Delle Monache S et al. | 2013 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Nabelschnur-Venen-Endothelzellen (HUVEC) und Pankreas-Endothel-Zelllinie der Maus (MS-1) | magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz | 1–2 mT |
Kim HJ et al. | 2013 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), mesenchymale Knochenmarks-Stammzellen | 50/60 Hz, magnetisches Feld | 1 mT |
Bae JE et al. | 2013 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), humane Prostata-Karzinom-Zelllinien (DU145) und Jurkat Zellen (menschliche lymphoblastoide T-Zellen) | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 1 mT |
Wang J et al. | 2013 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche fötale Lederhaut-Fibroblasten und Retina-Pigment-Epithel-Zellen | magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition | 0,2 mT |
Liu C et al. | 2013 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Ratten-Knochenmarks-Mesenchym-Stroma-Zellen | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 1 mT |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.