Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2045 Studien insgesamt
  1. 764 Studien
  2. 633 Studien
  3. 511 Studien
  4. 414 Studien
  5. 329 Studien
  6. 207 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

633 Studien insgesamt
  1. 255 Studien
  2. 211 Studien
  3. 182 Studien
  4. 47 Studien

(Oxidative) Stress-Reaktion 182 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Chen W et al. 2023 <i>Magnaporthe oryzae</i> magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Cheun BS et al. 2007 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Madin-Darby Nieren-Zellen vom Hund (MDCK) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 1,4 mT
Chu LY et al. 2011 Tier, Maus/BALB/c, Ganzkörperexposition 50/60 Hz, magnetisches Feld 2,3 mT
Cios A et al. 2021 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HEK293 (Nieren-Zellen), 786-O, 769-P und Caki1 (klarzellige Nierenzell-Karzinom-Zelllinien) magnetisches Feld, 50/60 Hz 4,5 mT
Consales C et al. 2019 - magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Consales C et al. 2021 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Coskun S et al. 2009 Tier, Meerschweinchen, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 1,5 mT
Costantini D et al. 2007 Tier, Turmfalke (<i>Falco tinnunculus</i>), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung 0–20,44 µT
Cui Y et al. 2012 Tier, Maus/C57BL/6, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,1–1 mT
Deng Y et al. 2013 Tier, Maus/Kunming (SPF), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 2 mT
Di Carlo AL et al. 2001 Tier, Hühner-Embryonen (Eier), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 8–100 µT
Di Loreto S et al. 2009 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 0,1–1 mT
Dorovskikh VA et al. 2023 Tier, Ratte magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, auch andere Expositionen ohne EMF -
Duan W et al. 2014 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 500 µT
Duan Y et al. 2013 Tier, Maus/ICR, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 8 mT
Duong CN et al. 2016 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HMO6-Zellen (menschliche Mikroglia-Zelllinie) magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Ko-Exposition 0,01–1 mT
El-Didamony SE et al. 2021 Wirbellose, Gemeine Stechmücke (<i>Culex pipiens</i>) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Zwischenfrequenz 250–1.000 mT
Eleuteri AM et al. 2009 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Caco 2-Zellen (menschliche Kolon-Adenokarzinom-Zelllinie) magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung 1 mT
Elexpuru-Zabaleta M et al. 2023 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MDA-MB-231 und MCF-7 (Brustkrebs-Zelllinien) und MCF-10A (Brust-Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Eraslan G et al. 2007 Tier, Maus/Albino, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 2 mT
Erdal N et al. 2008 Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Errico Provenzano A et al. 2018 - magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition -
Ersoy N et al. 2022 Ratte/Sprague-Dawley magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Falone S et al. 2007 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Falone S et al. 2008 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,1 mT