Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2045 Studien insgesamt
  1. 764 Studien
  2. 633 Studien
  3. 511 Studien
  4. 414 Studien
  5. 329 Studien
  6. 207 Studien

Sonstiges

414 Studien insgesamt
  1. 250 Studien
  2. 99 Studien
  3. 83 Studien
  4. 6 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
De Ninno A et al. 2014 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), wässrige L-Phenylalanin- und L-Glutamin-Lösung magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Gleichstrom 50–150 µT
De Ninno A et al. 2011 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Glutamin-Säure-Lösungen magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz 45 µT
Dell'Omo G et al. 2009 Tier, Turmfalke/Eurasischer (<i>Falco tinnunculus</i>), Ganzkörperexposition elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung 1,37–25,16 µT
Delle Monache S et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Nabelschnur-Venen-Endothelzellen (HUVEC) und Pankreas-Endothel-Zelllinie der Maus (MS-1) magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 1–2 mT
Demirkazik A et al. 2019 Tier, Ratte/WIstar Albino magnetisches Feld, Signale/Pulse, 50/60 Hz, Ko-Exposition 5 mT
Devevey L et al. 2000 Tier, Ratte/BNML (akut myeloisch leukämische braune norwegische Ratte), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 100 µT
Dey S et al. 2017 - magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Di Carlo AL et al. 1999 Tier, Hühner-Embryonen (Eier), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 8 µT
DiCarlo AL et al. 1999 Tier, Hühner-Embryonen/White Leghorn (Eier), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 4–10 µT
Doherty Jr PF et al. 1996 Tier, Vogel/Sumpfschwalbe (<i>lridoprocne bicolor</i>) und Rotkehl-Hüttensänger (<i>Sialia sialis</i>) und Hauszaunkönig (<i>Troglodytes aedon</i>), Ganzkörperexposition 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung, elektrisches Feld, magnetisches Feld -
Drozd R et al. 2018 Bakterien (in vitro), <i>Komagataeibacter xylinus</i> 50/60 Hz, magnetisches Feld -
Fedele G et al. 2014 Gewebeschnitt (in vitro), Hirn-Schnitte aus dem Nucleus suprachiasmaticus, Maus/<i>Per:2Luc</i>, Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i>/Wildtyp (Canton-S) und Cryptochrom-Mutanten (cry<sup>02</sup>, tim>cry, tim>cryW342F;cry<sup>02</sup>, tim>cry&Delta;;cry<sup>02</sup>, tim>hCRY1;cry<sup>02</sup>, tim>hCRY2;cry<sup>02</sup>), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Ko-Exposition 50–1.000 µT
Fedrowitz M et al. 2008 Tier, Ratte/Fischer 344; Sprague-Dawley; Lewis, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 100 µT
Fedrowitz M et al. 2012 Tier, Ratte/Wistar und Lewis, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 100 µT
Fei Y et al. 2019 - magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Fei Y et al. 2020 - magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Fernie KJ et al. 2000 Tier, Vogel/Buntfalke (<i>Falco sparverius</i>), Ganzkörperexposition elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung 1,2–30 µT
Fernie KJ et al. 1999 Tier, Buntfalke (<i>Falco sparverius</i>), Ganzkörperexposition elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung 30 µT
Fijałkowski K et al. 2017 Bakterien (in vitro), <i>Glucanacetobacter xylinus</i> magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Fojt L et al. 2007 Bakterien (in vitro), <i>Paracoccus denitrificans</i>/CCM 982 magnetisches Feld, 50/60 Hz 10 mT
Fojt L et al. 2010 Bakterien (in vitro), Sulfat-reduzierende Bakterien (<i>Desulfovibrio</i> und <i>Desulfotomaculum</i> im Verhältnis 2:1) magnetisches Feld, 50/60 Hz 7,1 mT
Garcia-Sancho J et al. 1994 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Erythrozyten des Menschen und Thymozyten der Ratte und Ehrlich-Ascites-Tumorzellen und menschliche HL60 und U937 Leukämie-Zellen magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 20 µT
Ghione S et al. 2005 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf magnetisches Feld, 50/60 Hz 40–80 µT
Gholami D et al. 2019 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition 50/60 Hz, magnetisches Feld 5 mT
Gholampour F et al. 2011 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 1 mT
Giarola AJ et al. 1974 Tier, Huhn; Ratte, Ganzkörperexposition hochfrequentes Feld, UHF-Felder, CW (kontinuierliche Welle), Mikrowellen, elektrisches Feld, magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 125 µT
Golfert F et al. 2001 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Astrozyten (aus dem Gehirn neugeborener Ratten) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 100–200 µT
Gonet B et al. 2009 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i> magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 2 mT
Goodman R et al. 2009 Wirbellose, Kopf- und Schwanz-Teile der Planarie/<i>Dugesia dorotocethala</i> magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 8–9,5 µT
Grandolfo M et al. 1991 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Myoblasten von Hühner-Embryonen magnetisches Feld, 50/60 Hz 1–10 mT
Grassi C et al. 2004 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Neuroblastoma-Zelllinie (IMR 32) und Hypophysen-Zelllinie (GH3) der Ratte magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Ko-Exposition 200–500 µT
Greenbaum MP 1994 Bakterien (in vitro), <i>Vibrio fischeri</i> magnetisches Feld, 50/60 Hz 1,3 mT
Grefner NM et al. 1998 Tier, Kaulquappen von <i>Rana temporaria</i> L., Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 10–260 A/m
Grimaldi S et al. 2004 Tier, Krallenfrosch (<i>Xenopus laevis</i>) (Kaulquappen), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 1 mT
Grimaldi S et al. 1997 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Akata-Zelllinie (humane lymphoide Zellen) magnetisches Feld, 50/60 Hz 2 mT
Guzmán-Armenteros TM et al. 2024 Bakterien (in vitro), mikrobielle Fermentations-Organismen magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Haghnegahdar A et al. 2014 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, Signale/Pulse, 50/60 Hz 97,6 µT
Hamann HJ et al. 1998 Tier, Singvögel, Ganzkörperexposition elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung, 16 2/3 Hz (Bahnstrom) 5–20 µT
Harada S et al. 2001 DNA/RNA (in vitro), HeLa (DNA mismatch repair-kompetentes Zell-Extrakt) magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,25–1 T
Harris AW et al. 1998 Tier, Maus/Eµ-<i>Pim1</i> transgener Stamm und nicht transgener Stamm C57BL/6NTac, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 µT–1 mT
Hayashi S et al. 2021 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Krebs-Zelllinien (A549, MES-SA, MES-SA7Dx5) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF 50 mT
Hemmersbach R et al. 1997 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), <i>Paramecium biaurelia</i> (Wildtyp), <i>Paramecium tetraurelia pawn</i> mutant, <i>Loxodes striatus</i>, <i>Tetrahymena thermophila</i> magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,5–2 mT
Hirakawa E et al. 1996 DNA/RNA (in vitro), cDNA-Synthese-Kit magnetisches Feld, 50/60 Hz 5–100 µT
House RV et al. 1996 Tier, Maus/B6 C3 F1, Maus/BALB/c und Ratte/Fischer 344, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,002–1 mT
Hu Y et al. 2016 Tier, Maus/3xTg und 129/C57BL/6, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 500 µT
Huang L et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HL-60 (menschliche Knochenmark-Leukämie-Zellen) und SK-Hep-1 (hepatozelluläre Karzinom-Zellen) magnetisches Feld, 50/60 Hz 20 mT
Huang L et al. 2022 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Knochenmark-abgeleitete mesenchymale Stammzellen der Maus, Tier, C57BL/6-Maus magnetisches Feld, Signale/Pulse, 50/60 Hz -
Hässig M et al. 2015 Tier, verschiedene Tiere (hauptsächlich Nutztiere) Mobilfunk, hochfrequentes Feld, drahtloses Übermittlungssystem (HF), elektrisches Feld, magnetisches Feld, Zwischenfrequenz, Berührungsstrom, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung, 16 2/3 Hz (Bahnstrom), Haushaltsgerät -
Ikehara T et al. 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HeLa-Zellen (humane Adenokarzinom-Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz 43,6 mT
Ince B et al. 2012 Tier, Ratte/Wistar Albino magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF 1 mT