Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2045 Studien insgesamt
  1. 764 Studien
  2. 633 Studien
  3. 511 Studien
  4. 414 Studien
  5. 329 Studien
  6. 207 Studien

Sonstiges

414 Studien insgesamt
  1. 250 Studien
  2. 99 Studien
  3. 83 Studien
  4. 6 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Legros A et al. 2006 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Stefl B et al. 2006 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 10 mT
Jeong JH et al. 2006 Tier, Maus/ICR, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 2 mT
Pica F et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), BCBL-1 (eine latent infizierte primäre Erguss-Lymphom-abgeleitete Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Isildar AA et al. 2005 Boden magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung 14,9–673,7 mA/m
Rajkovic V et al. 2005 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition elektrisches Feld, magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 100–300 µT
Rajkovic V et al. 2005 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz 100–300 µT
Legros A et al. 2005 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf (Rumpf und Arme) magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 1 mT
Ghione S et al. 2005 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf magnetisches Feld, 50/60 Hz 40–80 µT
Jeong JH et al. 2005 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Teilkörperexposition: Schädel magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 500 µT–2 mT
Öcal I et al. 2004 Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 5 mT
Öcal I et al. 2004 Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 5–8 mT
Björasen AM et al. 2004 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), K562-Zellen (menschliche erythroleukämische Zelllinie), Tier, Hühner-Embryonen/White Leghorn, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 10–200 µT
Radeva M et al. 2004 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), K562-Zellen (menschliche erythroleukämische Zelllinie) und DG75-Zellen (menschliche Burkitt-Lymphom-Zelllinie) und HL-60-Zellen (menschliche promyeloische Leukämie-Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 35 mT
Grimaldi S et al. 2004 Tier, Krallenfrosch (<i>Xenopus laevis</i>) (Kaulquappen), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 1 mT
Lopucki M et al. 2004 isoliertes Organ (in vitro), menschliche Plazenta magnetisches Feld, 50/60 Hz 2–5 mT
Caprani A et al. 2004 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Ea.hy926-Zellen (menschliche Endothel-Zelllinie) elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hausverkabelung, häusliche Exposition 1,8–25 µT
Grassi C et al. 2004 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Neuroblastoma-Zelllinie (IMR 32) und Hypophysen-Zelllinie (GH3) der Ratte magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Ko-Exposition 200–500 µT
Burchard JF et al. 2003 Tier, Kuh/Holstein, Ganzkörperexposition elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz 30 µT
Ikehara T et al. 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HeLa-Zellen (humane Adenokarzinom-Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz 43,6 mT
Severini M et al. 2003 Tier, Kaulquappen von <i>Xenopus laevis</i> (Krallenfrosch), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, Zwischenfrequenz, 50/60 Hz 25 µT
Tofani S et al. 2003 Tier, Maus/C57BL/6 und Maus/BDF1, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 5,5 mT
Beraldi R et al. 2003 Tier, Maus/CD-1 (Embryo), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 60–220 µT
Nascimento LF et al. 2003 Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i>/ATCC 25922 magnetisches Feld, 50/60 Hz 500 µT
Choi YM et al. 2003 Tier, Maus/ICR, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 0,5–1,5 mT