Die experimentellen Studien zu den Wirkungen auf Jungtiere enthalten Studien an Jungtieren, die entweder vor oder nach ihrer Geburt bzw. vor oder nach dem Schlüpfen bei elektromagnetischen Feldern exponiert wurden.
Jungtiere sind in diesem Sinne Tiere aller Tierstämme (hauptsächlich aber Säugetiere und Vögel), die vor ihrer adulten Phase exponiert und untersucht wurden.
Die Grafiken enthalten ebenfalls einige experimentelle Studien mit Kindern.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Endpunkte | Frequenzbereich | SAR | Expositionsdauer | Parameter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Budak GG et al. | 2009 | Tier, Kaninchen/New Zealand White | - | 1.800 MHz | - | - | Mobilfunk, GSM, PW (gepulste Welle) |
Hässig M et al. | 2009 | Tier, Kalb, Ganzkörperexposition | Wirkungen auf das Auge (nukleärer Katarakt/Kernstar; oxidativer Stress) | - | - | kontinuierlich für 1 Jahr | Mobilfunk, Mobilfunk-Basisstation, GSM, UMTS |
de Gannes FP et al. | 2009 | Tier, Ratte/Wistar WI, Ganzkörperexposition | teratogene Wirkungen, immunologische Prozesse | 2.450 MHz | 0,16 W/kg | kontinuierlich für 7 h/Tag, 5 Tage/Woche, während 30 Tagen | Mikrowellen, CW (kontinuierliche Welle), 2,45 GHz |
Finnie JW et al. | 2009 | Tier, Maus/BALB/c, Ganzkörperexposition | Stress-Reaktion (Induktion von Hitzeschock-Proteinen) im fötalen Gehirn | 900 MHz | 4 W/kg | 60 min/Tag von Tag 1 bis Tag 19 der Trächtigkeit | Mobilfunk, Mobiltelefon, GSM, PW (gepulste Welle) |
Zareen N et al. | 2009 | Tier, Hühner-Embryonen/Desi (Eier), Ganzkörperexposition | Wirkungen auf das Auge: Retina-Differenzierung | 1.800 MHz | - | 15 min zweimal täglich während bis zu 15 Tagen | Mobiltelefon, Mobilfunk, Hochfrequenz |
Machata AM et al. | 2009 | Mensch | - | - | 0,3–3,9 W/kg | - | MRT |
Peyman A et al. | 2009 | - | - | - | - | - | Mikrowellen, drahtloses Übermittlungssystem/Antenne |
Rusnani A et al. | 2008 | - | - | 650 MHz | - | - | Mikrowellen, Hochfrequenz |
Mathur R | 2008 | Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition | Schmerz-Schwellenwert, nozizeptives Verhalten | 73,5 MHz | 0,4 W/kg | 2 h/Tag während 45 Tagen | Hochfrequenz, AM (Amplitudenmodulation) |
Rezk AY et al. | 2008 | Mensch, Teilkörperexposition: Kopf der Mutter | fotale und neonatale Herzfrequenz und Herzzeitvolumen | 900 MHz | - | 10 min | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Vozeh F et al. | 2007 | Tier, Maus/Lurcher-Mutante und Wildtyp (abgeleitet aus den zwei Stämmen C3H und B6CBA), Ganzkörperexposition | räumliches Lernen, motorische Funktionen, ZNS-Erregbarkeit, Entwicklung des Körpergewichts | 870 MHz | 0,05–1,44 mW/g | täglich wiederholte Exposition, 2,5 h/Tag, für 21 Tage | Hochfrequenz |
Saran A et al. | 2007 | Tier, Maus/<i>Patched1</i> (heterozygote Knockout-Maus) und Wildtyp, Ganzkörperexposition | Kanzerogenese und Tumorpromotion | 900 MHz | 0,4 W/kg | 0,5 h/zweimal täglich an 5 Tagen (vom 2. bis zum 6. Tag nach der Geburt) mit einer 6 h Pause zwischen den Expositionen | digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Bryan YF et al. | 2006 | - | - | - | - | - | MRT |
Ferreira AR et al. | 2006 | Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition | Chromosomen-Schaden | 834 MHz | 1,23 W/kg | täglich wiederholte Exposition, 8,5 h/Tag, während der ganzen Trächtigkeit | analoges Mobiltelefon, Mobilfunk |
Finnie JW et al. | 2006 | Tier, Maus/BALB/c, Ganzkörperexposition | neuraler Stress des fötalen Gehirns | 900 MHz | 4 W/kg | täglich wiederholte Exposition, 60 min/Tag von Tag 1 bis Tag 19 der Trächtigkeit | digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Mikrowellen |
Finnie JW et al. | 2006 | Tier, Maus/BALB/c, Ganzkörperexposition | Blut-Hirn-Schranken-Permeabilität | 900 MHz | 4 W/kg | täglich wiederholte Exposition, 60 min/Tag, für 7 Tage | digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Nam KC et al. | 2006 | Mensch, Teilkörperexposition: Kopf (linke Seite) | verschiedene physiologische Parameter (Blutdruck, Herzfrequenz, Atmung, Haut-Widerstand) | 835 MHz | 1,6 W/kg | kontinuierlich für 30 min | digitales Mobiltelefon, CDMA, Mobilfunk |
Finnie JW et al. | 2006 | Tier, Maus/BALB/c, Ganzkörperexposition | Blut-Hirn-Schranken-Permeabilität | 900 MHz | 4 W/kg | täglich wiederholte Exposition für 60 min/Tag von Tag 1 bis Tag 19 der Tragzeit | GSM, Mobilfunk |
Zook BC et al. | 2005 | - | - | - | - | - | Hochfrequenz, CW (kontinuierliche Welle), PW (gepulste Welle), auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition |
Anderson LE et al. | 2004 | Tier, Ratte/Fischer 344, Ganzkörperexposition, Teilkörperexposition: Kopf (ab einem Alter von 35 Tagen zwei Jahre lang) | Krebs | 1,62 GHz | 0,06–1,6 W/kg | täglich wiederholte Exposition, 2 h/Tag, für etwa 27 Tage | Mobilfunk, IRIDIUM |
Celik O et al. | 2004 | Mensch, schwangere Frauen, Ganzkörperexposition | fötale Herzfrequenz | 800–1.800 MHz | - | kontinuierlich für 5 min | Mobilfunk, Mobiltelefon |
Kizilay A et al. | 2003 | Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Teilkörperexposition: Schnauze | Hörpegel; evozierte otoakustische Emissionen | 900 MHz | 0,95 W/kg | täglich wiederholte Exposition, 1 h/Tag für 30 Tage | digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Thalau HP et al. | 2003 | Tier, Hühner-Embryonen/White Leghorn, Ganzkörperexposition | Temperaturänderungen | 1,25 GHz | - | 1 bis 2 Stunden/Tag für 21 Tage | Hochfrequenz |
Shallom JM et al. | 2002 | Tier, Huhn/White Leghorn, Ganzkörperexposition | Hitzeschock-Protein-Produktion | 30–90 Hz | 1,75–2,5 W/kg | kontinuierlich für 30 min | Mikrowellen |
Chalfin S et al. | 2002 | Tier, Rhesusaffe (<i>Macaca mulatta</i>), Teilkörperexposition: Auge | Auswirkungen auf das Auge/Untersuchung des Auges | 35 GHz | - | 1,5 bis 5 s | Millimeterwellen, PW (gepulste Welle) |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.