Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1697 Studien insgesamt
  1. 738 Studien
  2. 562 Studien
  3. 511 Studien
  4. 221 Studien
  5. 204 Studien
  6. 118 Studien

Zellen

221 Studien insgesamt
  1. 112 Studien
  2. 81 Studien
  3. 37 Studien
  4. 34 Studien
  5. 34 Studien
  6. 8 Studien
  7. eine Studie
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Yang L et al. 2012 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), NIH3T3-Zellen (Maus-Fibroblasten) neoplastische Promotion: Zellmorphologie und Zellproliferation <i>in vitro</i>; Krebs-fördernde Aktivität <i>in vivo</i> 916 MHz - kontinuierlich für 2 h/Tag jeden Tag, bis die Zellen ihre Kontakthemmung verloren (bis zu 8 Wochen) Mobiltelefon, Mobilfunk, Mikrowellen, CW (kontinuierliche Welle)
Kruglik OV et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), EAC-Zellen (Ehrlich-Aszites-Tumor) - 900 MHz - - Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Topal Z et al. 2015 Tier, Ratte/Sprague Dawley, Ganzkörperexposition - 900 MHz - - Mobiltelefon, Mobilfunk
Ye W et al. 2016 Tier, Huhn/Hy-Line Brown (Ei) - 900 MHz - - Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Uskalova DV et al. 2016 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Einzeller, <i>Spirostomum ambiguum</i> morphometrische Veränderungen 1 GHz - kontinuierlich für 30, 60 und 360 Minuten Mobiltelefon, Mobilfunk
Stander BA et al. 2011 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MCF-7 (menschliche Brustkrebs-Zelllinie) - 900 MHz - - Mobilfunk, Mobiltelefon, GSM, hochfrequentes Feld
Fadiloglu E et al. 2019 Tier, Ratte/WIstar Albino - 1.800 MHz - - Mobilfunk, Mobiltelefon, Mobilfunk-Basisstation, Ko-Exposition
Kim K et al. 2020 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), 3D-Modell der pigmentierten menschlichen Epidermis - 1,762–28 GHz - - Mobilfunk, Mobiltelefon, 5G, LTE, hochfrequentes Feld
Chowdhury A et al. 2021 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Erythrozyten - 900–1.800 MHz - - Mobilfunk, Mobiltelefon, GSM
Kim JH et al. 2021 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) - 1.760 MHz - - LTE, Mobilfunk
Marjanović Čermak AM et al. 2020 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), V79 (Chinesische Hamster-Fibroblasten-Zellen) - 915 GHz - - GSM, Mobilfunk, hochfrequentes Feld
Li Y et al. 2021 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Neuro-2a (Neuroblastom-Zellen der Maus) und primäre Hippocampus-Neuronen von neugeborenen C57/BL-Mäusen - 1.800 MHz - - Mobilfunk, GSM
Babincová M et al. 2004 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Glioblastom-Zellen der Ratte (C6) - 960 MHz - - Mobilfunk, GSM, magnetisches Feld, auch andere Expositionen ohne EMF
Dasdag S et al. 2023 Tier, Ratte/Wistar Albino - 900–2.100 MHz - - Mobilfunk, Mobiltelefon, hochfrequentes Feld
Yinhui P et al. 2023 Tier, Maus/BALB/c - - - - Mobilfunk, Mobiltelefon, LTE, CDMA
Özgen M et al. 2023 Tier, Ratte/WIstar Albino - 2.100 MHz - - Mobilfunk, Mobiltelefon, Mikrowellen, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition
Paras DS et al. 2018 Tier, Ratte/Wistar - 1,9 GHz - - GSM, Mobilfunk
Ruan P et al. 2012 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Erythrozyten - 900 MHz 6,24 mW/kg–2,08 W/kg - Mobiltelefon, Mobilfunk-Basisstation, GSM, Mobilfunk, Radar
Sahin A et al. 2015 Tier, Ratte/Sprague Dawley, Ganzkörperexposition - 900 MHz 0,024 W/kg - Mobiltelefon, Mobilfunk
Odaci E et al. 2015 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition Histologie, Apoptose und oxidativer Stress in den Hoden 900 MHz 0,025 W/kg kontinuierlich für 1 Stunde/Tag für 30 Tage Mobiltelefon, Mobilfunk
Hanci H et al. 2015 Tier, Ratte/Sprague Dawley, Ganzkörperexposition oxidativer Stress und Histologie vom Thymus und der Milz 900 MHz 0,025 W/kg kontinuierlich für 1 Stunde/Tag zwischen Tag 13 und 21 der Trächtigkeit Mobiltelefon, Mobilfunk
Trosic I et al. 2009 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), V79 (Chinesische Hamster-Fibroblasten-Zellen) Zellproliferation, Mitoseindex, Struktur der Mikrotubuli-Proteine 935 MHz 0,12 W/kg kontinuierlich für 1 h, 2 h und 3 h Mobilfunk, Mobiltelefon, digitales Mobiltelefon, CW (kontinuierliche Welle)
Esmekaya MA et al. 2011 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche periphere Blut-Lymphozyten Mutations-Rate, Zelllebensfähigkeit und Zellmorphologie von menschlichen peripheren Blut-Lymphozyten 1,8 GHz 0,21 W/kg kontinuierlich für 6, 8, 12 und 48 Stunden digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Mikrowellen, PW (gepulste Welle), Ko-Exposition
Aydogan F et al. 2015 Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition Wirkung auf die Ohrspeicheldrüse von Ratten 2.100 MHz 0,4 W/kg kontinuierlich für 6 Stunden/Tag an 5 Tagen/Woche für 10 Tage Mobiltelefon, UMTS, Mobilfunk
Aydogan F et al. 2015 Tier, Ratte/Wistar Albino - 2.100 MHz 0,4 W/kg - Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Pacini S et al. 2002 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Haut-Fibroblasten Genexpression, Zellmorphologie 902,4 MHz 0,6 W/kg kontinuierlich für 1 h GSM, Mobilfunk
Ning W et al. 2007 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) Dendriten-Entwicklung 1.800 MHz 0,8–2,4 W/kg täglich wiederholte Exposition, 15 min/Tag, für 9 Tage (DIV6 bis DIV14) digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Mikrowellen
Ghoneim FM et al. 2016 Tier, Ratte/Albino, Ganzkörperexposition Histologie und oxidativer Stress der Ohrspeicheldrüsen 900 MHz 0,9 W/kg 4 Stunden/Tag für 30 Tage Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Ko-Exposition
Del Vecchio G et al. 2009 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), primäre kortikale Neuronen der Ratte und cholinerge SN56-Zelllinie Neuronen-Entwicklung/neuronale phänotypische Reifung 900 MHz 1 W/kg 1, 2 oder 3 Tage für die SN56 Zelllinie; 1 bis 6 Tage für kortikale Neuronen Mobilfunk, digitales Mobiltelefon, GSM
Del Vecchio G et al. 2009 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), primäre kortikale Neuronen der Ratte und cholinerge SN56-Zelllinie Zelllebensfähigkeit, Zellproliferation und Zytotoxizität (Zell-Verletzbarkeit) 900 MHz 1 W/kg bis zu 144 h GSM, Mobilfunk
Mugunthan N et al. 2016 Tier, Maus/Albino, Ganzkörperexposition Histologie des Hippocampus 900–1.800 MHz 1,69 W/kg intermittierend für 2 Minuten alle 30 Minuten über 12 Stunden pro Tag (insgesamt 48 Minuten pro Tag) für 30 Tage Mobiltelefon, Mobilfunk
Cervellati F et al. 2009 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HTR-8/SVneo (menschliche Trophoblasten-Zelllinie) Connexin-Genexpression und -Proteinexpression, Protein-Lokalisierung und Ultrastruktur der Zelle 1.817 MHz 2 W/kg kontinuierlich für 1 h Mobilfunk, digitales Mobiltelefon, GSM, PW (gepulste Welle)
Cervellati F et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HTR-8/SVneo (menschliche Trophoblasten-Zelllinie) Expression von Connexin, Integrin und Östrogen-Rezeptor, Ultrastruktur der Zelle, Lokalisierung von Östrogen-Rezeptor beta 1.800 MHz 2 W/kg kontinuierlich für 1 h Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Ko-Exposition
Ozgur E et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Hep G2-Zellen (hepatische transformierte Zelllinie) - 900 MHz 2 W/kg - Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Hong MN et al. 2012 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MCF10A-Zellen (menschliche Brust-Epithel-Zellen) oxidativer Stress 837 MHz 2–4 W/kg kontinuierlich für 2 h Mobiltelefon, CDMA, W-CDMA, Mobilfunk
Thorlin T et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) Reaktionsfähigkeit der Zelle/Zell-Schaden 906,6 MHz 3,1–54 W/kg kontinuierlich für 4, 8 und 24 h digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Mikrowellen
French PW et al. 1997 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Astrozytom-Zelllinie U-87MG Zellproliferation, Zellmorphologie 864,3 MHz 8,96 W/kg täglich wiederholte Exposition, 3 x 20 min/Tag (im Abstand von 4 h), für 7 Tage analoges Mobiltelefon, Mobilfunk