Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2043 Studien insgesamt
  1. 764 Studien
  2. 632 Studien
  3. 511 Studien
  4. 413 Studien
  5. 328 Studien
  6. 207 Studien

Zellen

511 Studien insgesamt
  1. 251 Studien
  2. 125 Studien
  3. 98 Studien
  4. 89 Studien
  5. 86 Studien
  6. 67 Studien
  7. 7 Studien

Zellproliferation/-wachstum 251 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Aarholt E et al. 1981 Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i>/NCTC 9001 magnetisches Feld, 50/60 Hz 12,5–21,5 mT
Aldahoun MA et al. 2017 - magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition -
Aldinucci C et al. 2000 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), U-373 MG (humane Astrozytom-Zelllinie) magnetisches Feld, Signale/Pulse, 50/60 Hz 3 mT
Amaroli A et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), <i>Dictyostelium discoideum</i> (Amöbe) magnetisches Feld, 50/60 Hz 200 µT
Amaroli A et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Schleimpilz <i>Dictyostelium discoideum</i> magnetisches Feld, 50/60 Hz 300 µT
An GZ et al. 2015 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), BALB/3T3-Zellen (embryonale Maus-Fibroblasten) magnetisches Feld, 50/60 Hz 2,3 mT
Anaya M et al. 2021 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Pilz-Stämme (<i>Aspergillus niger</i> Tiegh., <i>Penicillium citrinum</i> Thom., <i>Cladosporium cladosporioides</i> Fresen.) 50/60 Hz, magnetisches Feld 1–5 mT
Anaya M et al. 2023 Bakterien (in vitro), <i>Candida guilliermondii</i> magnetisches Feld, 50/60 Hz, Niederfrequenz -
Ardeshirylajimi A et al. 2015 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche induzierte pluripotente Stammzellen magnetisches Feld, Signale/Pulse, 50/60 Hz 1,5 mT
Asadian N et al. 2021 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Knochenmark-abgeleitete mesenchymale Stammzellen der Ratte 50/60 Hz, magnetisches Feld 400 µT
Babincová M et al. 2000 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Glioblastom-Zellen der Ratte (C6) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Niederfrequenz 10 mT
Bae JE et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), humane Prostata-Karzinom-Zelllinien (DU145) und Jurkat Zellen (menschliche lymphoblastoide T-Zellen) magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Bai W et al. 2021 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), neurale Stammzellen der Ratte 50/60 Hz, magnetisches Feld 5 mT–2,5 T
Bai WF et al. 2012 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), humane epidermale Stammzellen aus der Vorhaut magnetisches Feld, 50/60 Hz 5 mT
Bajtoš M et al. 2024 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HT-1080 (Fibrosarkom-Zellen) statisches Magnetfeld, magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition -
Bayir E et al. 2015 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Bakterien (in vitro), <i>Staphylococcus aureus</i> und <i>Escherichia coli</i> O157:H7 magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 2–4 mT
Berg A et al. 2006 Pilze, <i>Agrocybe</i> spec., <i>Inonotus</i> spec., <i>Microsporum cookei</i> spec., <i>Pleurotus</i> spec., <i>Sepedonium chalcipori</i>, <i>Trichoderma</i> spec. und <i>Trichophyton</i> spec. magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 1–10 mT
Berg H 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche myeloide Leukämie-Zelllinie (K-562) und menschliche Non-Hodgkin-Lymphom-Zelllinie (U-937) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 8–55 mT
Berg H et al. 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), K562-Zellen (menschliche erythroleukämische Zelllinie) und U937-Zellen (menschliche leukämische Monozyten-Zelllinie) und menschliche Lymphozyten magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 10–35 mT
Bersani F et al. 1989 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Lymphozyten aus peripherem Blut des Menschen magnetisches Feld, Signale/Pulse, 50/60 Hz, Ko-Exposition 2,5 T
Bique AM et al. 2016 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MC3T3-E1-Zellen (Osteoblasten-ähnliche Zelllinie der Maus) und SaOS-2 (vom menschlichen Osteosarkom abgeleitete Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Blackman CF et al. 2001 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MCF-7 (menschliche Brustkrebs-Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz 1,2 µT
Bodega G et al. 2005 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Astroglia-Zellen von P0-P1 Wistar-Ratten magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz 1 mT
Brayman AA et al. 1988 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), CHO (Chinese hamster ovary) Zellen elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz 182 nT
Brisdelli F et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), K562-Zellen (menschliche erythroleukämische Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 0,01–2 mT
Bubanja IN et al. 2019 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Hefe (<i>Saccharomyces cerevisiae</i>) magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Burgos-Molina AM et al. 2020 Hefe (<i>Saccharomyces cerevisiae</i>)-Stämme AF2082<i> rad52 pho91::HOcs</i> und AF2082 <i>rad52 rmd5::HOcs</i> 50/60 Hz, magnetisches Feld 2,45 mT
Cadossi R 1990 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Lymphozyten aus peripherem Blut des Menschen (von normalen Spendern, Spendern mit chronischer lymphatischer Leukämie und älteren Spendern), Tier, C3H-Mäuse, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, Niederfrequenz, Signale/Pulse, 50/60 Hz, Ko-Exposition -
Cain CD et al. 1993 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), C3H 10T1/2 Zellen und UV/TDT10e (10e) Zellen (Maus-Fibroblasten-Zellen) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 0,1 mT
Caliogna L et al. 2022 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche aus Fettgewebe abgeleitete Stammzellen und primäre humane Osteoblasten magnetisches Feld, Signale/Pulse, 50/60 Hz, therapeutisches/medizinisches Gerät -
Capri M et al. 2004 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche mononukleäre Zellen des peripheren Blutes magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 0,05–2,5 mT
Carnecka L et al. 2022 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Hefe (<i>Saccharomyces cerevisiae</i>) magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Cecconi S et al. 2000 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Eierstock-Follikel aus Mäusen (Swiss CD1) magnetisches Feld, Niederfrequenz, Signale/Pulse, 50/60 Hz 1,5 mT
Cellini L et al. 2008 Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i>/ATCC 700926 magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 0,1–1 mT
Chen G et al. 2000 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), erytholeukämische Friend-Zelllinie magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,1–1 mT
Chen L et al. 2020 - magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Chen L et al. 2021 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Amnion-Zellen (FL) magnetisches Feld, 50/60 Hz, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition 0,2–0,4 mT
Chen Y et al. 2019 Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i> strain DH5 magnetisches Feld, Niederfrequenz, statisches Magnetfeld, Zwischenfrequenz, 50/60 Hz, Gleichstrom -
Cheng Y et al. 2015 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), neurale Vorläufer-Zellen aus dem Gehirn von Mäuse-Embryonen und dem ischämischen Gehirn von adulten Mäusen (C57BL/6J) magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,4 mT
Cid MA et al. 2012 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Hep G2-Zellen (hepatische transformierte Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 10 µT
Colciago A et al. 2021 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HEI-193-Zellen (humane Akustikusneurinom-Zellinie, abgeleitet von einem NF2 Patienten) 50/60 Hz, magnetisches Feld 0,1 T
Consales C et al. 2019 - magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Consales C et al. 2021 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Conti P et al. 1983 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Lymphozyten aus peripherem Blut des Menschen elektrisches Feld, magnetisches Feld, Niederfrequenz, Signale/Pulse, 50/60 Hz, Ko-Exposition 2,3–6,5 mT
Cossarizza A et al. 1993 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche mononukleäre Zellen des peripheren Blutes elektrisches Feld, magnetisches Feld, Signale/Pulse, 50/60 Hz 2,5 mT
Costantini E et al. 2019 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), primäre menschliche Fibroblasten des Zahnfleischs Signale/Pulse, magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Costantini E et al. 2022 - magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz -
Cridland NA et al. 1996 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HF-19-Zellen (normale menschliche Fibroblasten aus der weiblichen fötalen Lunge) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung 20 µT–20 mT
Dees C et al. 1996 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MCF-7- und T-47D-Zelllinien (Brustkrebs-Zelllinien des Menschen) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 1,2–900 µT
Del Re B et al. 2004 Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i>/Lac Z<sup>-</sup>-Stamm (wird mit einem Plasmid transformiert, das ein Tn10-abgeleitetes Element enthält (exprimiert nur nach Transposition beta-Galaktosidase)) magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 0,05–1 mT