Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2045 Studien insgesamt
  1. 764 Studien
  2. 633 Studien
  3. 511 Studien
  4. 414 Studien
  5. 329 Studien
  6. 207 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

633 Studien insgesamt
  1. 255 Studien
  2. 211 Studien
  3. 182 Studien
  4. 47 Studien

Gen-/Protein-Expression (allgemein) 255 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Liu C et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Ratten-Knochenmarks-Mesenchym-Stroma-Zellen magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Hemmati M et al. 2014 Tier, Maus/Balb/c (Embryo), Ganzkörperexposition: <i>in utero</i> magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,5 mT
Ma Q et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), embryonale neuronale Stammzellen (Maus/BALB/c) magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,5–2 mT
Tuncel H et al. 2013 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 5 mT
Yu JZ et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), mesenchymale Knochenmarks-Stammzellen (Ratte) und Osteoblasten (Ratte) magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Seong Y et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Knochenmark-abgeleitete mesenchymale Stammzellen (hBM-MSCs), neurale Stammzellen der Maus, Tier, Maus, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 1–2 mT
Li C et al. 2014 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,5 mT
Zhu H et al. 2016 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche fötale Lederhaut-Fibroblasten magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,1–1 mT
Hasanzadeh H et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz 2 mT
Huang CY et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), humane epidermale Keratinozyten (aus der Vorhaut von Neugeborenen) und HaCaT-Zellen (menschliche Keratinozyten) magnetisches Feld, 50/60 Hz 1,5 mT
Patruno A et al. 2015 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), K562-Zellen (menschliche erythroleukämische Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
D'Angelo C et al. 2015 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HaCaT-Zellen (menschliche Keratinozyten-Zelllinie), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie), THP-1-Zellen (menschliche Monozyten-Leukämie-Zelllinie), K562-Zellen (menschliche erythroleukämische Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Manzella N et al. 2015 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HuDe-Zellen (menschliche Haut-Fibroblasten) magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,1 mT
Lee HC et al. 2015 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MCF10 A (menschliche Brust-Epithel-Zellen), MCF7 (menschliche Brustkrebs-Zelllinie), Jurkat-Zellen (menschliche lymphoblastoide T-Zellen), NIH3T3 (Maus-Fibroblasten) magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,1–2 mT
Liu Y et al. 2015 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), GC-2-Zellen (murine, Spermatozyten-abgeleitete Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz 1–3 mT
Liu Y et al. 2015 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), GC-2-Zellen (murine, Spermatozyten-abgeleitete Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz 1–3 mT
Hong MN et al. 2012 - magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Liu Y et al. 2016 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), GC-2-Zellen (murine, Spermatozyten-abgeleitete Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz 1–3 mT
Feng B et al. 2016 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Epithel-Zellen des Amnions magnetisches Feld, 50/60 Hz 4 mT
Kitaoka K et al. 2016 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Y-1-Zellen (Nebennierenrinden-abgeleitete Zellen der Maus) und H295R-Zellen (menschliche Nebennierenrinden-abgeleitete Zellen) magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,25–3 mT
Calabro E 2016 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Miyata H et al. 2015 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Nabelschnur-Venenendothelzellen (HUVEC) magnetisches Feld, 50/60 Hz 100 µT
Zhou L et al. 2016 Tier, Ratte/Sprague Dawley, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 100 µT
Mahmoudinasab H et al. 2016 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MCF-7- Zellen (Brustkrebs-Zelllinie des Menschen) magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,25–0,5 mT
Bernal-Mondragón C et al. 2016 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Mahmoudinasab H et al. 2016 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MCF-7- Zellen (Brustkrebs-Zelllinie des Menschen) magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,25–0,5 mT
Sztafrowski D et al. 2017 - magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Rezaie-Tavirani M et al. 2017 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,5–1 mT
Consales C et al. 2018 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Neuroblastom-Zelllinie (SH-SY5Y) und primäre kortikale Neuronen aus Mäusen (PCN) magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Li H et al. 2018 Tier, Maus/BALB/c, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,1–2,5 mT
Patruno A et al. 2018 - magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Sun Y et al. 2018 Wirbellose, Nematode (<i>Caenorhabditis elegans</i>)/Wildtyp (Stamm N2), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 3 mT
Consales C et al. 2019 - magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Zhou J et al. 2019 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Osteoblasten aus dem Schädeldach von Ratten, Ratte/Sprague Dawley, Tier, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,1–2,4 mT
Sun L et al. 2019 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Pilze/<i>Irpex lacteus</i> magnetisches Feld, 50/60 Hz 3,5 mT
Jang YW et al. 2019 - magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Chen L et al. 2020 - magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Wu J et al. 2021 Bakterien (in vitro), Kompostmaterial mit Bakterien magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Gao Q et al. 2021 Tier, Ratte/Sprague Dawley (Modell für fokale Ischämie), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Domínguez G et al. 2021 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MDCK-Zellen (Madin-Darby canine kidney Zelllinie, abgeleitet aus der Hundeniere) magnetisches Feld, 50/60 Hz 1–5 mT
Takahashi M et al. 2022 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche induzierte pluripotente Stammzellen magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Choi JH et al. 2022 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Haarwurzel-Spheroid- und Haarfollikel-Kulturen magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Mansoury F et al. 2022 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliches Magen-Adenokarzinom- (AGS) und menschliche normale Fibroblasten (Hu02)-Zelllinien magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Li Y et al. 2022 Wirbellose, asiatische Honigbiene (<i>Apis cerana</i>) magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Mousavi Maleki NS et al. 2022 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Adenokarzinom-Magenkrebs-Zelllinie (AGS) magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Chakraborty A et al. 2022 Tier, Ratte/Wistar magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Chen W et al. 2023 <i>Magnaporthe oryzae</i> magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Lazzarini R et al. 2023 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MDA-MB-231 (menschliche Brustkrebs-Zelllinie) und MDA-MB-231 (menschliche Brust-Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Franczak A et al. 2023 Gewebeschnitt (in vitro), Myometrium-Gewebe von Schweinen magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Guo Y et al. 2023 Tier, Zebrafisch (<i>Danio rerio</i>) magnetisches Feld, 50/60 Hz -