Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2045 Studien insgesamt
  1. 764 Studien
  2. 633 Studien
  3. 511 Studien
  4. 414 Studien
  5. 329 Studien
  6. 207 Studien

Sonstiges

414 Studien insgesamt
  1. 250 Studien
  2. 99 Studien
  3. 83 Studien
  4. 6 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Di Carlo AL et al. 1999 Tier, Hühner-Embryonen (Eier), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 8 µT
Babbitt JT et al. 2000 Tier, Maus/C57BL/6, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 1,42 mT
Kavaliers M et al. 1999 Wirbellose, Landschnecke (<i>Cepaea nemoralis</i>), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 141 µT
Golfert F et al. 2001 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Astrozyten (aus dem Gehirn neugeborener Ratten) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 100–200 µT
Boland A et al. 2002 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Hippocampus-Zellen (aus embryonalen Wistar-Ratten) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 5 mT
Babbitt JT et al. 2001 Tier, Maus/C57BL/6, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 1,42 mT
Choi YM et al. 2003 Tier, Maus/ICR, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 0,5–1,5 mT
Jeong JH et al. 2005 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Teilkörperexposition: Schädel magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 500 µT–2 mT
Jeong JH et al. 2000 Tier, Maus/ICR, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 2 mT
Radeva M et al. 2004 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), K562-Zellen (menschliche erythroleukämische Zelllinie) und DG75-Zellen (menschliche Burkitt-Lymphom-Zelllinie) und HL-60-Zellen (menschliche promyeloische Leukämie-Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 35 mT
Björasen AM et al. 2004 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), K562-Zellen (menschliche erythroleukämische Zelllinie), Tier, Hühner-Embryonen/White Leghorn, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 10–200 µT
Bao X et al. 2006 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 8,1 mT
Mannerling AC et al. 2007 Tier, Hühner-Embryonen/White Leghorn, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 0,01–0,2 mT
Chung MK et al. 2008 Tier, Ratte/Fischer 344, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 5–500 µT
Jimena I et al. 2009 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 0,7 mT
Soffritti M et al. 2010 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 20–1.000 µT
Mizuno K et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), W138VA13 (menschliche embryonale Lungen-Zellen) und XP2OS(SV) (menschliche Xeroderma pigmentosum Haut-Zellen) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 5 mT
Pal A et al. 2013 Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 17,96 µT
Choi YK et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Knochenmark-abgeleitete mesenchymale Stammzellen (hBM-MSCs) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 1 mT
Struk M et al. 2017 - magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition -
Ozdemir E et al. 2019 - magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition -
Ince B et al. 2012 Tier, Ratte/Wistar Albino magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF 1 mT
Hayashi S et al. 2021 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Krebs-Zelllinien (A549, MES-SA, MES-SA7Dx5) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF 50 mT
Das S et al. 2012 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition, therapeutisches/medizinisches Gerät 17,96 µT
Woroszyło M et al. 2021 Bakterien (in vitro) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Niederfrequenz -
Kumar S et al. 2021 Tier, Ratte/Wistar magnetisches Feld, 50/60 Hz, Niederfrequenz 17,96 µT
Sendera A et al. 2024 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche aus Fettgewebe abgeleitete mesenchymale Stammzellen magnetisches Feld, 50/60 Hz, Niederfrequenz -
Mahato S et al. 2023 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), myofibrilläres Protein vom Graskarpfen magnetisches Feld, 50/60 Hz, Niederfrequenz, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -
Miyakoshi J et al. 1994 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Leukämie-Zelllinien ((HL60RG, CCRF-CEM9), GM0637-Zellen (menschliche normale Fibroblasten-Zelllinie), TAT2SF-Zellen (menschliche Louis-Bar-Syndrom-Fibroblasten-Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz, auch andere Expositionen ohne EMF 400 mT
Majidian Eydgahi S et al. 2015 Tier, Huhn/Ross (Ei), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -
Al-Delaimi MS et al. 2020 Bakterien (in vitro) magnetisches Feld, 50/60 Hz, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition 0,3–0,42 mT
Ramazi S et al. 2023 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MCF-7 (menschliche Brustkrebs-Zelllinie) und HFF-Zellen (menschliche Vorhaut-Fibroblasten-Zellen) magnetisches Feld, 50/60 Hz, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -
Nikin B et al. 1994 Mensch, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, berufliche Exposition 1–35 µT
Kumar S et al. 2013 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, therapeutisches/medizinisches Gerät 17,96 µT
Garcia-Sancho J et al. 1994 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Erythrozyten des Menschen und Thymozyten der Ratte und Ehrlich-Ascites-Tumorzellen und menschliche HL60 und U937 Leukämie-Zellen magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 20 µT
Kirschvink J et al. 1997 Wirbellose, Honigbiene (<i>Apis mellifera carnica</i>) magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 1,3–1.300 µT
Devevey L et al. 2000 Tier, Ratte/BNML (akut myeloisch leukämische braune norwegische Ratte), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 100 µT
Grimaldi S et al. 2004 Tier, Krallenfrosch (<i>Xenopus laevis</i>) (Kaulquappen), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 1 mT
Legros A et al. 2005 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf (Rumpf und Arme) magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 1 mT
Berg A et al. 2006 Pilze, <i>Agrocybe</i> spec., <i>Inonotus</i> spec., <i>Microsporum cookei</i> spec., <i>Pleurotus</i> spec., <i>Sepedonium chalcipori</i>, <i>Trichoderma</i> spec. und <i>Trichophyton</i> spec. magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 1–10 mT
Fedrowitz M et al. 2008 Tier, Ratte/Fischer 344; Sprague-Dawley; Lewis, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 100 µT
Poulletier de Gannes F et al. 2009 Tier, Maus/SOD-1 (transgen) magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 100–1.000 µT
Gonet B et al. 2009 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i> magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 2 mT
Goodman R et al. 2009 Wirbellose, Kopf- und Schwanz-Teile der Planarie/<i>Dugesia dorotocethala</i> magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 8–9,5 µT
Akpolat V et al. 2009 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 1,5 mT
Rajaei F et al. 2009 Tier, Maus/BALB/c, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 0,5 mT
Akdag MZ et al. 2010 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 100–500 µT
Aksyonov SI et al. 2007 Pflanze, Weizen-Saatgut (<i>Triticum aestivum</i> L.), verschiedene Sorten (Zarya, Inna, Mironovskaya 808) magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 30 mT
Magazu S et al. 2010 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), wässrige Hämoglobin-Lösung magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 1 mT
Masuda H et al. 2011 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Gehirn-Membranen der Ratte, C6-Zellen (Ratten-Gliom-Zelllinie), transfiziert mit dem menschlichen 5-HT<sub>1B</sub>-Rezeptor-Gen magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 1,1 mT