Studientyp: Medizinische/biologische Studie (experimentelle Studie)

Cytogenetic studies in human blood lymphocytes exposed in vitro to 2.45 GHz or 8.2 GHz radiofrequency radiation med./bio.

[Zytogenetische in vitro Studien an menschlichen Blut-Lymphozyten unter hochfrequenter Befeldung mit 2.45 GHz oder 8.2 GHz]

Veröffentlicht in: Radiat Res 2006; 166 (3): 532-538

Ziel der Studie (lt. Autor)

Es sollte untersucht werden, ob eine hochfrequente Befeldung in vitro genotoxische Schäden humaner Blut-Lymphozyten verursacht.

Hintergrund/weitere Details

Die Positivkontrollen (PHA-stimulierte oder mit 1.5 Gy Gamma-Strahlung exponierte Zellen) wurden mit einem Aliquot der gleichen Vollblutprobe von jeweils drei männlichen Spendern durchgeführt.

Endpunkt

Exposition/Befeldung (teilweise nur auf Englisch)

Exposition Parameter
Exposition 1: 2,45 GHz
Modulationsart: gepulst
Expositionsdauer: kontinuierlich für 2 h
Exposition 2: 8,2 GHz
Modulationsart: gepulst
Expositionsdauer: kontinuierlich für 2 h

Allgemeine Informationen

For positive control, samples were exposed to 1.5 Gy gamma radiation (137Cs source) at a dose rate of 1.008 Gy/min.

Exposition 1

Hauptcharakteristika
Frequenz 2,45 GHz
Typ
Expositionsdauer kontinuierlich für 2 h
Modulation
Modulationsart gepulst
Pulsbreite 10 µs
Tastgrad 10 %
Folgefrequenz 10 kHz
Expositionsaufbau
Expositionsquelle
Abstand zw. exponiertem Objekt und Expositionsquelle 1,75 m
Kammer The temperature in the anechoic room (18 x 9 x 9 ft) was maintained at 37 ± 1°C. The temperature in the incubator box was maintained at 36.9 ± 0.1°C by a flow of warm air through tubing immersed in a water bath and was monitored continuously using a Vitek probe.
Aufbau T-25 tissue culture flasks containing 6 ml of whole blood were placed in an incubator box at a distance of 1.75 m from the opening of the antenna.
Schein-Exposition Eine Schein-Exposition wurde durchgeführt.
Zusatzinfo The cells were allowed to settle at the bottom of the culture flasks for 2 h before exposure.
Parameter
Messgröße Wert Typ Methode Masse Bemerkungen
Leistungsflussdichte 5 mW/cm² Mittelwert gemessen - -
SAR 2,135 W/kg Mittelwert berechnet - ± 0,005 W/kg

Exposition 2

Hauptcharakteristika
Frequenz 8,2 GHz
Typ
Expositionsdauer kontinuierlich für 2 h
Modulation
Modulationsart gepulst
Pulsbreite 8 ns
Tastgrad 0,04 %
Folgefrequenz 50 kHz
Expositionsaufbau
Expositionsquelle
Abstand zw. exponiertem Objekt und Expositionsquelle 1,46 m
Kammer The anechoic room was 20 x 14 x 10 ft. The temperature in the incubator box was maintained at 37.4 ± 0.4°C by a flow of warm water from a compartment underneath and was monitored continuously using a Vitek probe.
Aufbau T-25 tissue culture flasks containing 6 ml of diluted blood were placed in an incubator box at a distance of 1.46 m from the opening of the antenna.
Schein-Exposition Eine Schein-Exposition wurde durchgeführt.
Zusatzinfo In a second group, PHA (1%) was added to the diluted blood, and cultures were incubated at 37 ± 1°C for 24 h to stimulate the lymphocytes before exposure.
Parameter
Messgröße Wert Typ Methode Masse Bemerkungen
Leistungsflussdichte 10 mW/cm² Mittelwert gemessen - -
SAR 20,71 W/kg Mittelwert berechnet - ± 0,08 W/kg

Referenzartikel

  • Natarajan M et al. (2002): NF-kappaB DNA-binding activity after high peak power pulsed microwave (8.2 GHz) exposure of normal human monocytes
  • Vijayalaxmi et al. (1997): Proliferation and cytogenetic studies in human blood lymphocytes exposed in vitro to 2450 MHz radiofrequency radiation

Exponiertes System:

Methoden Endpunkt/Messparameter/Methodik

Untersuchtes System:
Untersuchungszeitpunkt:
  • nach der Befeldung

Hauptergebnis der Studie (lt. Autor)

Es zeigten sich keine signifikanten Unterschiede im Ausmaß eines zytogenetischen Schadens unter exponierten und schein-exponierten Lymphozyten. Unter hochfrequenter Befeldung mit 8.2 GHz von nicht-stimulierten Lymphozyten und mit PHA-stimulierten Lymphozyten wurden ebenfalls keine signifikanten Unterschiede beobachtet. Im Gegensatz dazu wiesen die einer 1.5 Gy Gamma-Strahlung ausgesetzen Zellen der Positivkontrolle einen signifikant höheren zytogenetischen Schaden auf als die hochfrequent befeldeten und schein-exponierten Lymphozyten.

Studienmerkmale:

Studie gefördert durch

Themenverwandte Artikel