Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2043 Studien insgesamt
  1. 764 Studien
  2. 632 Studien
  3. 511 Studien
  4. 413 Studien
  5. 328 Studien
  6. 207 Studien

Sonstiges

413 Studien insgesamt
  1. 250 Studien
  2. 99 Studien
  3. 82 Studien
  4. 6 Studien

Sonstiges 250 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Santini MT et al. 1995 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), K562-Zellen (menschliche erythroleukämische Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz 2,5 mT
Kiray A et al. 2013 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 3 mT
Tayefi H et al. 2010 Tier, Ratte/Wistar (Embryo und neugeborene Ratten), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 3 mT
de Lorge J et al. 1977 Tier, Affe/Totenkopfaffe (<i>Saimiri sciureus</i>) und Rhesusaffe (<i>Macaca mulatta</i>), Ganzkörperexposition elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz 3–10 mT
Lovely RH et al. 1992 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 3,03 mT
Sienkiewicz ZJ et al. 1996 Tier, Maus/CD-1, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 5 mT
Price JA et al. 1998 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Peritoneale Mastzellen (aus Sprague-Dawley Auszucht-Ratten) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 5 mT
Boland A et al. 2002 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Hippocampus-Zellen (aus embryonalen Wistar-Ratten) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 5 mT
Kavak S et al. 2009 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, Niederfrequenz, Signale/Pulse, 50/60 Hz 5 mT
Öcal I et al. 2004 Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 5 mT
Mizuno K et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), W138VA13 (menschliche embryonale Lungen-Zellen) und XP2OS(SV) (menschliche Xeroderma pigmentosum Haut-Zellen) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 5 mT
Demirkazik A et al. 2019 Tier, Ratte/WIstar Albino magnetisches Feld, Signale/Pulse, 50/60 Hz, Ko-Exposition 5 mT
Gholami D et al. 2019 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition 50/60 Hz, magnetisches Feld 5 mT
Öcal I et al. 2004 Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 5–8 mT
Jamil Y et al. 2012 Pilze (Myzel), Seitling (<i>Pleurotus spec.</i>) magnetisches Feld, 50/60 Hz 5–100 mT
Miyakoshi J et al. 2000 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), C3H 10T1/2 Zellen (abgeleitet von Maus-Embryo-Fibroblasten) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 5–400 mT
Tofani S et al. 2003 Tier, Maus/C57BL/6 und Maus/BDF1, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 5,5 mT
Zecca L et al. 1985 Tier, Ratte/Sprague Dawley (Embryo und Adulte), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, Signale/Pulse, 50/60 Hz 5,8 mT
Jankowska M et al. 2021 isoliertes Organ (in vitro), Wirbellose, Schabe (<i>Periplaneta americana</i>) 50/60 Hz, magnetisches Feld, auch andere Expositionen ohne EMF 7 mT
Fojt L et al. 2010 Bakterien (in vitro), Sulfat-reduzierende Bakterien (<i>Desulfovibrio</i> und <i>Desulfotomaculum</i> im Verhältnis 2:1) magnetisches Feld, 50/60 Hz 7,1 mT
Bao X et al. 2006 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 8,1 mT
Woroszyło M et al. 2021 Bakterien (in vitro), <i>Staphylococcus aureus</i> magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition 8,1–8,5 mT
Vojtisek M et al. 1996 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 10 mT
Juraskova V et al. 1996 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), LS/BL Lymphosarkom-Zellen von Mäusen und Knochenmarks-Zellen von Mäusen magnetisches Feld, 50/60 Hz 10 mT
Stefl B et al. 2006 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 10 mT
Fojt L et al. 2007 Bakterien (in vitro), <i>Paracoccus denitrificans</i>/CCM 982 magnetisches Feld, 50/60 Hz 10 mT
Masiuk M et al. 2008 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HL-60 (menschliche Knochenmarks-Leukämie-Zellen), K-562 (chronisch myeloische Leukämie-Zellen) magnetisches Feld, 50/60 Hz 10–20 mT
Isildar AA et al. 2005 Boden magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung 14,9–673,7 mA/m
Schimmelpfeng J et al. 1997 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SV40-swiss-3T3-Zellen (Maus-Fibroblasten-Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz 16 mT
Lorimore SA et al. 1990 Tier, Maus/CBA/H magnetisches Feld, 50/60 Hz 20 mT
Huang L et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HL-60 (menschliche Knochenmark-Leukämie-Zellen) und SK-Hep-1 (hepatozelluläre Karzinom-Zellen) magnetisches Feld, 50/60 Hz 20 mT
Kula B et al. 1996 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Fibroblasten magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 20–490 mT
Aksyonov SI et al. 2007 Pflanze, Weizen-Saatgut (<i>Triticum aestivum</i> L.), verschiedene Sorten (Zarya, Inna, Mironovskaya 808) magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 30 mT
Scaiano JC et al. 1995 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Benzophenon-ketyl-cyclohexadienyl-Radikalpaare in SDS-Mizellen magnetisches Feld, 50/60 Hz, Gleichstrom, statisches Magnetfeld 34–140 mT
Radeva M et al. 2004 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), K562-Zellen (menschliche erythroleukämische Zelllinie) und DG75-Zellen (menschliche Burkitt-Lymphom-Zelllinie) und HL-60-Zellen (menschliche promyeloische Leukämie-Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 35 mT
Ikehara T et al. 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HeLa-Zellen (humane Adenokarzinom-Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz 43,6 mT
Juszczak K et al. 2012 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Urothelzellen (Primärkultur aus Harnblasen von weiblichen Wistar-Ratten) magnetisches Feld, Signale/Pulse, 50/60 Hz, Elektrotherapie 45 mT
Lotfi A et al. 2011 Tier, Maus/BALB/c, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, Niederfrequenz, Signale/Pulse, 50/60 Hz 50 mT
Bouisset N et al. 2020 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf magnetisches Feld, 50/60 Hz 50 mT
Hayashi S et al. 2021 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Krebs-Zelllinien (A549, MES-SA, MES-SA7Dx5) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF 50 mT
Iqbal M et al. 2012 Pflanze, Erbse (<i>Pisum sativum</i>) magnetisches Feld, 50/60 Hz 60–180 mT
Naz A et al. 2012 Pflanze, Okra (<i>Abelmoschus esculentus</i>)-Saatgut magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 99 mT
Bouisset N et al. 2020 Mensch, Teilkörperexposition: Ohr, Gleichgewichtsorgan magnetisches Feld, 50/60 Hz, Gleichstrom, Anwendung von elektrischem Strom, Niederfrequenz 100–141,42 mT
Harada S et al. 2001 DNA/RNA (in vitro), HeLa (DNA mismatch repair-kompetentes Zell-Extrakt) magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,25–1 T
Miyakoshi J et al. 1994 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Leukämie-Zelllinien ((HL60RG, CCRF-CEM9), GM0637-Zellen (menschliche normale Fibroblasten-Zelllinie), TAT2SF-Zellen (menschliche Louis-Bar-Syndrom-Fibroblasten-Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz, auch andere Expositionen ohne EMF 400 mT
Nakaoka Y et al. 2000 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Wimpertierchen/Pantoffeltierchen (<i>Paramecium multimicronucleatum</i>) magnetisches Feld, 50/60 Hz 590 mT
Costantini D et al. 2007 Tier, Turmfalke (<i>Falco tinnunculus</i>), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung 0–20,44 µT
Prato FS et al. 1995 Wirbellose, Schnecke (<i>Cepaea nemoralis</i>), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 0–547 µT
Kavaliers M et al. 1985 Tier, Maus/CF-1 und Maus/C57BL, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 0–9 mT
Grefner NM et al. 1998 Tier, Kaulquappen von <i>Rana temporaria</i> L., Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 10–260 A/m