Studientyp: Medizinische/biologische Studie (experimentelle Studie)

In utero and early-life exposure of rats to a Wi-Fi signal: Screening of immune markers in sera and gestational outcome med./bio.

[WiFi-Signal-Exposition in utero und im frühen Leben von Ratten: Screening von Immunmarkern in den Seren und Gestations-Erfolg]

Veröffentlicht in: Bioelectromagnetics 2012; 33 (5): 410-420

Ziel der Studie (lt. Autor)

Um die Hypothese zu testen, dass eine Exposition bei hochfrequenten elektromagnetischen Feldern einen Einfluss auf die Produktion von Neoantigenen bei sich entwickelnden Organismen hat, untersuchten die Autoren Seren von jungen Ratten, die von der Gestations-Phase bis zu ihrer sexuellen Reife exponiert wurden.

Hintergrund/weitere Details

Die Expositions-Dauer (vom 6. Tag der Gestation bis zur 5. Woche postnatal) deckte die Entwicklung der Immunsystems ab, was hauptsächlich in utero stattfindet sowie seine postnatale Reifung.
Trächtige Ratten wurden bei verschiedenen spezifischen Absorptionsraten exponiert (jede Expositions-Bedingung 10-12 Ratten). Die Muttertiere wurden an den Tagen 6-21 der Gestation exponiert und dann zusammen mit drei Neugeborenen (zwei Männchen, einem Weibchen) pro Wurf bis zur Entwöhnung (Tag 21 nach der Geburt). Dann wurden die Muttertiere entfernt und die drei Jungtiere wurden von Tag 21 bis zum Tag 35 nach der Geburt weiter exponiert. An Tag 35 wurden alle Jungtiere getötet und die Seren gesammelt. Ein Männchen pro Wurf wurde für die Serum-Proben verwendet (Schein-Exposition: n=10; 0,08 W/kg-Gruppe: n=10; 0,4 W/kg-Gruppe: n=12; 4 W/kg-Gruppe: n=9; Käfigkontrolle: n=11).
Positivkontrollen wurden unter Nutzung eines Arthritis-Ratten-Modells durchgeführt, das Mycobacterium tuberculosis H37RA bei männlichen Wistar-Ratten verwendet (n=3).

Endpunkt

Exposition/Befeldung (teilweise nur auf Englisch)

Exposition Parameter
Exposition 1: 2,45 GHz
Expositionsdauer: kontinuierlich 2 h/Tag, 5 Tage/Woche während der Tage 6 bis 21 der Trächtigkeit (Muttertiere) und während der Tage 1 bis 35 (Nachkommen) postnatal
  • SAR: 4 W/kg Mittelwert über Masse (Ganzkörper) (11 Muttertiere)
  • SAR: 0,4 W/kg Mittelwert über Masse (Ganzkörper) (12 Muttertiere)
  • SAR: 0,08 W/kg Mittelwert über Masse (Ganzkörper) (10 Muttertiere)
  • SAR: 0 W/kg Mittelwert über Masse (Ganzkörper) (10 Muttertiere)
  • SAR: 9 W/kg Maximum (Ganzkörper) (+/- 3 W/kg; max. SAR der Jungtiere)

Exposition 1

Hauptcharakteristika
Frequenz 2,45 GHz
Typ
Expositionsdauer kontinuierlich 2 h/Tag, 5 Tage/Woche während der Tage 6 bis 21 der Trächtigkeit (Muttertiere) und während der Tage 1 bis 35 (Nachkommen) postnatal
Expositionsaufbau
Expositionsquelle
Kammer cubic reverberation chamber (150 cm x 150 cm x 150 cm) with six antennas, respectively one in the middle of each side of the cube
Aufbau the six antennas were activated at random; three stirrers used for mode mixing to obtain symmetrical and uniform exposure; WiFi-signal was amplified by a 70 W power amplifier to reach the different SAR values
Schein-Exposition Eine Schein-Exposition wurde durchgeführt.
Zusatzinfo four animal cages with the exposure groups were placed in a 40 cm x 40 cm x 40 cm volume at the centre of the chamber
Parameter
Messgröße Wert Typ Methode Masse Bemerkungen
SAR 4 W/kg Mittelwert über Masse berechnet und gemessen Ganzkörper 11 Muttertiere
SAR 0,4 W/kg Mittelwert über Masse berechnet und gemessen Ganzkörper 12 Muttertiere
SAR 0,08 W/kg Mittelwert über Masse berechnet und gemessen Ganzkörper 10 Muttertiere
SAR 0 W/kg Mittelwert über Masse berechnet und gemessen Ganzkörper 10 Muttertiere
SAR 9 W/kg Maximum berechnet Ganzkörper +/- 3 W/kg; max. SAR der Jungtiere

Referenzartikel

  • Wu T et al. (2010): Whole-body new-born and young rats' exposure assessment in a reverberating chamber operating at 2.4 GHz

Exponiertes System:

Methoden Endpunkt/Messparameter/Methodik

Untersuchtes System:
Untersuchtes Organsystem:
Untersuchungszeitpunkt:
  • während der Befeldung
  • nach der Befeldung

Hauptergebnis der Studie (lt. Autor)

Unter diesen experimentellen Bedingungen hatte die Ganzkörper-in utero- und die ausgeweitete postnatale Exposition von Ratten bei einem WiFi-Signal bei SAR-Werten von bis zu 4 W/kg für die Muttertiere und bis zu 9 W/kg (transient) für die Jungtiere keine nachweislichen Wirkungen auf den Gestations-Erfolg (d.h. Anzahl der Jungtiere pro Wurf, Körpergewicht der Jungtiere) und auf die Produktion der Immunglobuline, die sich gegen ausgewählte Antigene richten, die mit schweren pathologischen Prozessen verbunden sind.

Studienmerkmale:

Studie gefördert durch

Themenverwandte Artikel