Es wurden 10 Probanden unterschiedlichen Geschlechts und mit unterschiedlichem Mobiltelefon-Verhalten im Alter von 35 - 75 Jahren untersucht. Zwei unterschiedliche Mobiltelefone an jeweils zwei unterschiedlichen Stellen des Kopfes (Ohr + Cz-Position) der Probanden wurden als Expositions-Quellen genutzt (d.h. insgesamt vier Messungen je Proband) und für Schein-Expositions-Messungen verwendet. Die "Cz-Position" ist eine Lagebeschreibung aus dem EEG und beschreibt die zentrale Lage auf dem Schädel.
Endpunkt
Wirkungen auf das neurologische System: Auswirkungen auf das EEG
Bei 60% der EEG-Messungen während der Exposition bei einem der Mobiltelefone am Ohr und bei 90% der Messungen während der Expositionen an der Cz-Position des Kopfes wurden signifikante Veränderungen der Hirnströme im Vergleich zur Schein-Exposition entdeckt. Die Autoren schlussfolgern, dass die akute Exposition des Kopfes bei Mobiltelefon-Feldern die Aktivität des Hirns verändern kann, aber auch dass weitere Untersuchungen notwendig sind.
Eggert T et al.
(2015):
Terrestrial Trunked Radio (TETRA) exposure and its impact on slow cortical potentials.
Roggeveen S et al.
(2015):
Does the brain detect 3G mobile phone radiation peaks? An explorative in-depth analysis of an experimental study.
Lv B et al.
(2014):
Whole brain EEG synchronization likelihood modulated by long term evolution electromagnetic fields exposure.
Loughran SP et al.
(2013):
No increased sensitivity in brain activity of adolescents exposed to mobile phone-like emissions.
Vecchio F et al.
(2012):
Mobile phone emission modulates event-related desynchronization of alpha rhythms and cognitive-motor performance in healthy humans.
Vecchio F et al.
(2010):
Mobile phone emission modulates inter-hemispheric functional coupling of EEG alpha rhythms in elderly compared to young subjects.
Croft RJ et al.
(2010):
Effects of 2G and 3G mobile phones on human alpha rhythms: Resting EEG in adolescents, young adults, and the elderly.
D'Costa H et al.
(2003):
Human brain wave activity during exposure to radiofrequency field emissions from mobile phones.
de Seze R et al.
(2001):
Evaluation of the Health Impact of the Radio-Frequency Fields from Mobile Telephones.
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.