Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2045 Studien insgesamt
  1. 764 Studien
  2. 633 Studien
  3. 511 Studien
  4. 414 Studien
  5. 329 Studien
  6. 207 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

633 Studien insgesamt
  1. 255 Studien
  2. 211 Studien
  3. 182 Studien
  4. 47 Studien

(Oxidative) Stress-Reaktion 182 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Falone S et al. 2008 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,1 mT
Erdal N et al. 2008 Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Costantini D et al. 2007 Tier, Turmfalke (<i>Falco tinnunculus</i>), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung 0–20,44 µT
Aydin M et al. 2007 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung 0,048–4,821 µT
Cheun BS et al. 2007 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Madin-Darby Nieren-Zellen vom Hund (MDCK) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 1,4 mT
Falone S et al. 2007 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Tohumoglu G et al. 2007 Tier, Meerschweinchen, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 1–3 mT
Eraslan G et al. 2007 Tier, Maus/Albino, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 2 mT
Akdag Z et al. 2006 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 1,35 mT
Bediz CS et al. 2006 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hausverkabelung, Haushaltsgerät, Ko-Exposition 5 µT
Jelenkovic A et al. 2006 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,5 mT
Palumbo R et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Jurkat Zellen (T-Lymphozyten-Hybridom-Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung, Ko-Exposition 1 mT
Regoli F et al. 2005 Wirbellose, Weinbergschnecke (<i>Helix aspersa</i>), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung 0,5–50 µT
Jelenkovic A et al. 2005 Tier, Ratte/Wistar magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,5 mT
Lupke M et al. 2004 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Monozyten aus der Nabelschnur und Mono Mac 6-Zellen (akute monozytäre Leukämie-Zelllinie des Menschen) magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Rollwitz J et al. 2004 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Zmyslony M et al. 2004 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) magnetisches Feld, 50/60 Hz 20–200 µT
Lee BC et al. 2004 Tier, Maus/BALB/c, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 1,2 mT
Kula B et al. 2002 Mensch, Ganzkörperexposition elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz, berufliche Exposition 1,3 mT
Kula B et al. 2002 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Leber-Fibroblasten der Maus magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz 20–490 mT
Fernie KJ et al. 2001 Tier, Buntfalke (<i>Falco sparverius</i>), Ganzkörperexposition elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz 30 µT
Simko M et al. 2001 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Makrophagen (Maus) magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 1,5 mT
Kabuto H et al. 2001 Homogenate vom Maus-Hirn-Homogenate oder Phosphatidylcholin-Lösung magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF 0,2–300 mT
Di Carlo AL et al. 2001 Tier, Hühner-Embryonen (Eier), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 8–100 µT
Kula B et al. 2000 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 0,018–0,49 T