Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2045 Studien insgesamt
  1. 764 Studien
  2. 633 Studien
  3. 511 Studien
  4. 414 Studien
  5. 329 Studien
  6. 207 Studien

Sonstiges

414 Studien insgesamt
  1. 250 Studien
  2. 99 Studien
  3. 83 Studien
  4. 6 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Iqbal M et al. 2012 Pflanze, Erbse (<i>Pisum sativum</i>) magnetisches Feld, 50/60 Hz 60–180 mT
Isildar AA et al. 2005 Boden magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung 14,9–673,7 mA/m
Jamil Y et al. 2012 Pilze (Myzel), Seitling (<i>Pleurotus spec.</i>) magnetisches Feld, 50/60 Hz 5–100 mT
Jankowska M et al. 2021 isoliertes Organ (in vitro), Wirbellose, Schabe (<i>Periplaneta americana</i>) 50/60 Hz, magnetisches Feld, auch andere Expositionen ohne EMF 7 mT
Jeong JH et al. 2005 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Teilkörperexposition: Schädel magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 500 µT–2 mT
Jeong JH et al. 2000 Tier, Maus/ICR, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 2 mT
Jeong JH et al. 2006 Tier, Maus/ICR, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 2 mT
Jimena I et al. 2009 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 0,7 mT
Jin M et al. 2000 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), INITC3H 10T1/2 Zellen (abgeleitet von Maus-Embryo-Fibroblasten, die mit Methylcholanthren karzinogen transformiert wurden, wodurch ein neoplastischer Phänotyp entsteht, der unter Vitamin A-Zugabe unterdrückt werden kann) magnetisches Feld, 50/60 Hz 300 µT
Juraskova V et al. 1996 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), LS/BL Lymphosarkom-Zellen von Mäusen und Knochenmarks-Zellen von Mäusen magnetisches Feld, 50/60 Hz 10 mT
Juszczak K et al. 2012 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Urothelzellen (Primärkultur aus Harnblasen von weiblichen Wistar-Ratten) magnetisches Feld, Signale/Pulse, 50/60 Hz, Elektrotherapie 45 mT
Kargul B et al. 2011 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 100–500 µT
Kavak S et al. 2009 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, Niederfrequenz, Signale/Pulse, 50/60 Hz 5 mT
Kavaliers M et al. 1990 Wirbellose, Schnecke (<i>Cepaea nemoralis</i>), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 100 µT
Kavaliers M et al. 1993 Wirbellose, Schnecke (<i>Cepaea nemoralis</i>), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 100 µT
Kavaliers M et al. 1998 Wirbellose, Schnecke (<i>Cepaea nemoralis</i>), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 141 µT
Kavaliers M et al. 1999 Wirbellose, Landschnecke (<i>Cepaea nemoralis</i>), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 141 µT
Kavaliers M et al. 1991 Wirbellose, Schnecke (<i>Cepaea nemoralis</i>), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 100 µT
Kavaliers M et al. 1985 Tier, Maus/CF-1 und Maus/C57BL, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 0–9 mT
Kielbasa P et al. 2022 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Proben ätherischer Öle (Teebaum und Zedernholz) magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Kilfoyle AK et al. 2018 Tier, Fische, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ), Erdkabel, 50/60 Hz, Gleichstrom 0,4–559 nT
Kim HJ et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), mesenchymale Knochenmarks-Stammzellen 50/60 Hz, magnetisches Feld 1 mT
Kim HS et al. 2014 Tier, Maus/BALB/c, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 2–200 µT
Kim SK et al. 2013 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf magnetisches Feld, 50/60 Hz 12,5 µT
Kim YM et al. 2017 - magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz -
Kiray A et al. 2013 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 3 mT
Kirschvink J et al. 1997 Wirbellose, Honigbiene (<i>Apis mellifera carnica</i>) magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 1,3–1.300 µT
Krueger WF et al. 1972 Tier, junge Hühner, Ganzkörperexposition Fernsehsender (VHF/UHF), elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Kubinyi G et al. 1998 Tier, Maus/CFLP (Embryonen und Erwachsene), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 100 µT
Kula B et al. 1996 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Fibroblasten magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 20–490 mT
Kumar S et al. 2010 Tier, Ratte/Wistar magnetisches Feld, 50/60 Hz 17,96 µT
Kumar S et al. 2013 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, therapeutisches/medizinisches Gerät 17,96 µT
Kumar S et al. 2021 Tier, Ratte/Wistar magnetisches Feld, 50/60 Hz, Niederfrequenz 17,96 µT
Lee HJ et al. 2012 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), NIH3T3-Zellen (Maus-Fibroblasten), normale und transfiziert mit einem c-Myc-enthaltenden Vektor oder mit einem leeren Vektor magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Ko-Exposition 0,01–1 mT
Legros A et al. 2005 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf (Rumpf und Arme) magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 1 mT
Legros A et al. 2006 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Legros A et al. 2006 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Liebl MP et al. 2015 Tier, Maus/APP23, SOD1<sup>G85R</sup>, SOD1<sup>G93A</sup>, SOD1<sup>WT</sup>, Wildtyp, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Lisi A et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HaCaT-Zellen (menschliche Keratinozyten-Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Liu Y et al. 2015 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), GC-2-Zellen (murine, Spermatozyten-abgeleitete Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz 1–3 mT
Loberg LI et al. 2000 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), <i>Ataxia telangiectasia</i> und normale menschliche Lymphoblastoid-Zelllinien magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 1 mT
Lopucki M et al. 2004 isoliertes Organ (in vitro), menschliche Plazenta magnetisches Feld, 50/60 Hz 2–5 mT
Lorimore SA et al. 1990 Tier, Maus/CBA/H magnetisches Feld, 50/60 Hz 20 mT
Lotfi A et al. 2011 Tier, Maus/BALB/c, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, Niederfrequenz, Signale/Pulse, 50/60 Hz 50 mT
Lovely RH et al. 1992 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 3,03 mT
Lundberg L et al. 2019 - 50/60 Hz, magnetisches Feld, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF -
Luo Q et al. 2006 Embryo-Kulturen von der ICR-Maus 50/60 Hz, magnetisches Feld, Niederfrequenz, Ko-Exposition 0,3–0,5 mT
Magazu S et al. 2010 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), wässrige Hämoglobin-Lösung magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 1 mT
Magazu S et al. 2011 Rinderserumalbumin in H<sub>2</sub>O- und D<sub>2</sub>O-Lösungen magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Gleichstrom 1,8–200 mT
Mahato S et al. 2023 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), myofibrilläres Protein vom Graskarpfen magnetisches Feld, 50/60 Hz, Niederfrequenz, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -