Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2043 Studien insgesamt
  1. 764 Studien
  2. 632 Studien
  3. 511 Studien
  4. 413 Studien
  5. 328 Studien
  6. 207 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

632 Studien insgesamt
  1. 254 Studien
  2. 211 Studien
  3. 182 Studien
  4. 47 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Giorgi G et al. 2017 - magnetisches Feld, 50/60 Hz, Signale/Pulse, Ko-Exposition -
Goodman R et al. 1992 isoliertes Organ (in vitro), Speicheldrüsen von <i>Drosophila melanogaster</i> magnetisches Feld, 50/60 Hz, therapeutisches/medizinisches Gerät 0,38–3,5 mT
Goodman R et al. 1992 isoliertes Organ (in vitro), Speicheldrüsen von <i>Drosophila melanogaster</i> magnetisches Feld, 50/60 Hz, therapeutisches/medizinisches Gerät 0,38–3,5 mT
Harada S et al. 2001 DNA/RNA (in vitro), HeLa (DNA mismatch repair-kompetentes Zell-Extrakt) magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,25–1 T
Heredia-Rojas JA et al. 2001 Blut-Proben magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 1–2 mT
Heredia-Rojas JA et al. 2004 Tier, Maus/CD1 (BALB/c x DBA/2), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 2 mT
Heredia-Rojas JA et al. 2017 Maus/BALB/c magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF -
Heredia-Rojas JA et al. 2018 Tier, Maus/BALB/c magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Umspannwerk -
Hintenlang DE 1993 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Lymphozyten aus peripherem Blut des Menschen magnetisches Feld, 50/60 Hz, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition 0,6–1,4 mT
Hisamitsu T et al. 1997 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HL-60- und ML-1-Zellen (menschliche Knochenmark-Leukämie-Zelllinien) und Lymphozyten aus peripherem Blut des Menschen und Granulozyten aus peripherem Blut des Menschen magnetisches Feld, 50/60 Hz 45 mT
Hone P et al. 2003 Blut-Probe magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 0,23–0,7 mT
Hone P et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 0,23–0,7 mT
Hosseinabadi MB et al. 2019 Mensch magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, berufliche Exposition 11,3–18,9 µT
Höytö A et al. 2017 - magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition -
Ignataviciene I et al. 2024 Pflanze, <i>Lemna minor</i> L. (Wasserlinse) 50/60 Hz, magnetisches Feld -
Ivancsits S et al. 2002 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Fibroblasten magnetisches Feld, 50/60 Hz 20–2.000 µT
Ivancsits S et al. 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Fibroblasten magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 20 µT–1 mT
Ivancsits S et al. 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Fibroblasten magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Ivancsits S et al. 2005 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), humane diploide Fibroblasten-Zellen; SV40-transformierte GFSH-R17 Ratten-Granulosazellen; menschliche Melanozyten; Skelettmuskel-Zellen; menschliche Monozyten; menschliche Lymphozyten magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 1 mT
Jajte J et al. 2001 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Ratten-Lymphozyten magnetisches Feld, 50/60 Hz 7 mT
Jin H et al. 2015 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), L123-Zellen (menschliche Lungen-Epithel-Zellen) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 1–2 mT
Jin YB et al. 2012 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), NIH3T3-Zellen (Maus-Fibroblasten) und WI38-Zellen (menschliche Lungen-Fibroblasten), normale und transfiziert mit einem c-Myc-enthaltenden Vektor oder mit einem leeren Vektor magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Ko-Exposition 0,01–1 mT
Jin YB et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), NIH3T3-Zellen (Maus-Fibroblasten-Zelllinie), WI-38-Zellen (menschliche Lungen-Fibroblasten-Zellen), L-132 (menschliches embryonales Lungen-Gewebe), MCF10A-Zellen (menschliche Brust-Epithel-Zellen); teilweise transfiziert mit c-Myc- oder leerem Vektor magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 1 mT
Kesari KK et al. 2015 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 100 µT
Kesari KK et al. 2016 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) und C6 (Ratten-Gliom-Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz 10–30 µT
Khalil AM et al. 1991 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), peripheres Blut des Menschen magnetisches Feld, Signale/Pulse, 50/60 Hz 1,05 mT
Khalil AM et al. 1993 Mensch, Ganzkörperexposition elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung, berufliche Exposition -
Kheiry EV et al. 2019 Tier, Maus/BALB/c magnetisches Feld, 50/60 Hz, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition 5 mT
Kikuchi T et al. 1998 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i> magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,5–5 mT
Kim J et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HeLa-Zellen (humane Adenokarzinom-Zelllinie) und IMR90 (menschliche Lungen-Fibroblasten) magnetisches Feld, 50/60 Hz 3–6 mT
Kim J et al. 2012 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HeLa-Zellen (humane Adenokarzinom-Zelllinie) und IMR90 (menschliche Lungen-Fibroblasten) magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 2–14 mT
Koana T et al. 2001 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i> (Larve) magnetisches Feld, 50/60 Hz 20 mT
Korr H et al. 2014 Tier, Maus/Han:NMRI, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,1–1 mT
Koyama S et al. 2004 Plasmid magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 5 mT
Koyama S et al. 2005 DNA/RNA (in vitro), Plasmide magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 5 mT
Koyama S et al. 2008 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), A172 (Glioblastom-Zellen des Menschen) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 5 mT
Lagroye I et al. 1997 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Epithelzellen aus der Luftröhre von Ratten magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 0,2–100 µT
Lai H et al. 1997 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 140 nT–0,5 mT
Lai H et al. 1997 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 100 µT–0,5 mT
Lai H et al. 2004 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 10–500 µT
Li SH et al. 2001 DNA/RNA (in vitro), Bakterien (in vitro), Plasmid pUC18, <i>Escherichia coli</i>/XL1-Blue transformiert mit dem Plasmid pUC18 magnetisches Feld, 50/60 Hz 1,2 mT
Li Y et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Kulturmedium, K562- und HEL 92.1.7- Zellen (menschliche erythroleukämische Zelllinien), MCF-7- Zellen (menschliche Brustkrebs-Zelllinie), NCI-H460-Zellen (menschliche Lungenkrebs-Zelllinie), Colo 320 DM-Zellen (menschliche Kolon-Karzinom-Zelllinie) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Abschirmung/Feld-Entzug 4 nT–74 µT
Livingston GK et al. 1991 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche periphere Blut-Lymphozyten und Chinesische Hamsterovarzellen (CHO-Zellen) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Anwendung von elektrischem Strom 0,22 mT
Lloyd D et al. 2004 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Lymphozyten magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Ko-Exposition 230–700 µT
Lopucki M et al. 2005 Plazenta-Probe (Kotyledon) magnetisches Feld, 50/60 Hz 2–5 mT
Luceri C et al. 2005 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Hefe (<i>Saccharomyces cerevisiae</i>/Stamm DBY747) magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 0,1–100 µT
Luo Q et al. 2006 Embryo-Kulturen von der ICR-Maus 50/60 Hz, magnetisches Feld, Niederfrequenz, Ko-Exposition 0,3–0,5 mT
Luukkonen J et al. 2011 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Ko-Exposition 100 µT
Luukkonen J et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 100 µT
Luukkonen J et al. 2017 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Neuroblastom-Zelllinie (SH-SY5Y) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 100 µT