Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1699 Studien insgesamt
  1. 738 Studien
  2. 563 Studien
  3. 512 Studien
  4. 221 Studien
  5. 204 Studien
  6. 118 Studien

Gehirn

512 Studien insgesamt
  1. 154 Studien
  2. 148 Studien
  3. 142 Studien
  4. 80 Studien
  5. 35 Studien
  6. 35 Studien
  7. 18 Studien

Kognitive, psychomotorische oder Gedächtnis-Funktionen 142 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Hareuveny R et al. 2011 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf (rechte oder linke Seite) räumliches Arbeitsgedächtnis 890,2 MHz 0,54–1,09 W/kg im Artikel nicht angegeben Mobiltelefon, digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Eliyahu I et al. 2006 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf (rechte und linke Seite) kognitive Funktion 890,2 MHz - kontinuierlich für 2 Stunden GSM, Mobilfunk
Curcio G et al. 2008 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf (rechtes Ohr) psychomotorische Funktionen 902,4 MHz 0,5 W/kg intermittierend, 10 min aus/15 min an, für 85 min digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Wiholm C et al. 2009 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf, Ohr (linke Hemisphäre) räumliches Gedächtnis und Lernen 884 MHz 0,23–1,95 W/kg kontinuierlich für 2,5 h digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Preece AW et al. 1999 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf/linkes Ohr kognitive Funktionen 915 MHz - kontinuierlich für 25 bis 30 min analoges Mobiltelefon, digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Edelstyn N et al. 2002 Mensch, Teilkörperexposition: Ohr Aufmerksamkeitsvermögen 900 MHz 1,19 W/kg kontinuierlich für 30 min GSM, Mobilfunk
Smythe JW et al. 2003 Mensch, Teilkörperexposition: Ohr Kurz- und Langzeitgedächtnis 1.800 MHz 0,79 W/kg kontinuierlich für 15 min GSM, Mobilfunk
Besset A et al. 2005 Mensch, Teilkörperexposition: Ohr kognitive Funktion 900 MHz 0,54 W/kg täglich wiederholte Exposition, 2 h/Tag, 5 Tage die Woche für 28 Tage GSM, Mobilfunk
Movvahedi MM et al. 2014 Mensch, Teilkörperexposition: Ohr - 900 MHz 1,45 W/kg - Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Trunk A et al. 2015 Mensch, Teilkörperexposition: Ohr Gehirn-Aktivität, Reaktionszeit - 1,75–2 W/kg kontinuierlich für 15 Minuten (2x) Mobiltelefon, UMTS, W-CDMA, Mobilfunk, Ko-Exposition
Bamiou DE et al. 2015 Mensch, Teilkörperexposition: Ohr (jede Seite) Wahrnehmung von Vertikalität und Horizontalität 882 Hz 0,3–1,3 W/kg kontinuierlich für 2 x 30 Minuten (30 Minuten pro Ohr) Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, CW (kontinuierliche Welle)
Riddervold IS et al. 2010 Mensch, Teilkörperexposition: linke Seite des Kopfes kognitive Leistungsfähigkeit, subjektive Symptome 420 MHz 2 W/kg 45 min in 1 min Sequenzen von 54 s an - 6 s aus Mobilfunk, TETRA/TETRAPOL
Schmid MR et al. 2012 Mensch, Teilkörperexposition: linke Seite des Kopfes Arbeitsgedächtnis, Aufmerksamkeit, Reaktionszeit, Polysomnographie 900 MHz 2 W/kg kontinuierlich für 30 Min. GSM, Mobilfunk, PW (gepulste Welle)
Vecchio F et al. 2012 Mensch, Teilkörperexposition: linke Seite des Kopfes kortikale Aktivität (EEG), visuelle Reaktionszeit-Aufgabe 902,4 MHz 0,5 W/kg kontinuierlich für 45 min digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, PW (gepulste Welle)
Sauter C et al. 2015 Mensch, Teilkörperexposition: linke Seite des Kopfes Arbeitsgedächtnis und Aufmerksamkeit, Wohlbefinden 385 MHz 1,5–6 W/kg kontinuierlich für 2,5 Stunden TETRA/TETRAPOL, Mobilfunk
Verrender A et al. 2016 Mensch, Teilkörperexposition: linke Seite des Kopfes visuelles Unterscheidungsvermögen und Arbeitsgedächtnis 920 MHz 1–2 W/kg kontinuierlich für 30 Minuten Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Barth A et al. 2012 Mensch, Teilkörperexposition: linke oder rechte Seite des Kopfes kognitive Leistung 800–1.900 MHz - kontinuierlich für 25-1305 Min. oder 3 x 15 Min. oder 28 x 120 Min. digitales Mobiltelefon, GSM, UMTS, Mobilfunk, PW (gepulste Welle), theoretische/In-silico-Studie
Kleinlogel H et al. 2008 Mensch, Teilkörperexposition: linkes Ohr Wirkungen auf ereigniskorrelierte Potenziale und die kognitive Funktion 0,9 GHz 0,1–1 W/kg kontinuierlich für etwa 30 min digitales Mobiltelefon, GSM, UMTS, CDMA, Mobilfunk
Kwon MS et al. 2010 Mensch, Teilkörperexposition: rechte oder linke Seite des Kopfes (temporale Gegend) ereigniskorrelierte Potenziale/Mismatch-Negativität, auditorisches sensorisches Gedächtnis von Kindern 902 MHz 0,82–1,21 W/kg 6 min Blöcke, 3 Blöcke auf einem Ohr - dann 3 Blöcke auf dem anderen Ohr; jede dieser 3 Block-Sequenzen bestand aus einem Block EMF aus, 2 Blöcken EMF an Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Leung S et al. 2011 Mensch, Teilkörperexposition: rechte/linke Hemisphäre ereigniskorrelierte Potenziale und Leistungsfähigkeit während Oddball-Paradigma und N-Zurück-Aufgabe 894,6 MHz 0,7–1,7 W/kg kontinuierlich für 55 min GSM, W-CDMA, Mobilfunk
Papageorgiou CC et al. 2004 Mensch, Teilkörperexposition: rechtes Ohr Gehirn-Aktivität/EEG 900 MHz - kontinuierlich für etwa 45 min Mobilfunk, Mobiltelefon
Curcio G et al. 2012 Mensch, Teilkörperexposition: rechtes Ohr BOLD (blood-oxygen-level dependent)-Reaktion im Gehirn, somatosensorische Reaktionszeit-Aufgabe 902,4 MHz 0,212–1,25 W/kg kontinuierlich für 45 min digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, PW (gepulste Welle)
Mortazavi SM et al. 2012 Mensch, Teilkörperexposition: rechtes Ohr visuelle Reaktionszeit - 1,23 W/kg 5 x 10 Min. (in zufälliger Reihenfolge mit der Schein-Exposition und 30 Min. Ruhe dazwischen) Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Cinel C et al. 2008 Mensch, Teilkörperexposition: rechtes oder linkes Ohr Kurzzeitgedächtnis, Vigilanz, Aufmerksamkeit 888 MHz 1,4–11,2 W/kg kontinuierlich für 45 min (Experiment 1) oder 40 min (Experiment 2) Mobiltelefon, digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, hochfrequentes Feld
Jeong YJ et al. 2020 Tier, C57BL/6J-Maus - 1.950 MHz - - Mobilfunk, W-CDMA, hochfrequentes Feld
Zhou GQ et al. 2024 Tier, C57BL/6J-Maus - 3,5 GHz - - Mobilfunk, 5G, PW (gepulste Welle)
Akefe IO et al. 2023 Tier, Maus - 900 MHz - - Mobilfunk, Mobiltelefon, hochfrequentes Feld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition
Arendash GW et al. 2012 Tier, Maus/56,25% C57, 12,5% B6, 18,75% SJL und 12,5% Swiss-Webster - 918 MHz 0,25–1,05 W/kg 2 h/Tag (am frühen Morgen und am späten Abend) für 2 Monate (Studie I) oder 12 Tage (Studie II) Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, PW (gepulste Welle), therapeutisches/medizinisches Gerät
Moghimi A et al. 2009 Tier, Maus/BALB/c - - - - GSM, Mobilfunk, Mobiltelefon, Mikrowellen, hochfrequentes Feld
Fragopoulou AF et al. 2010 Tier, Maus/BaLB/c, Ganzkörperexposition Lernen und räumliches Gedächtnis 900 MHz 0,41–0,98 W/kg 1 h 55 Min. während der ersten 3 Tage (1 h vor dem ersten Durchgang, 3 x 15 Min. zwischen den Durchgängen, 10 Min. nach dem letzten Durchgang); 3 h 45 Min. am 4. Tag (1 h vor dem ersten Durchgang, 3 x 15 Min. zwischen den Durchgängen, 2 h vor dem Test) Mobilfunk, digitales Mobiltelefon, GSM, PW (gepulste Welle)
Wang K et al. 2017 Tier, Maus/C57BL, Ganzkörperexposition Gedächtnis und Lernen (Objekterkennung) bei Mäusen 1,8 GHz 1,98–3,3 W/kg 30 Minuten Mobilfunk, Mobiltelefon, hochfrequentes Feld, Mikrowellen
Zheng R et al. 2023 Tier, Maus/C57BL/6 N - 2.650 MHz - - Mobilfunk, 5G
Son Y et al. 2015 Tier, Maus/C57BL/6, Ganzkörperexposition kognitive Funktionen und Histologie des Hippocampus 1.950 MHz 5 W/kg kontinuierlich für 2 Stunden/Tag für 60 Tage Mobiltelefon, W-CDMA, Mobilfunk
Zhang JP et al. 2017 Tier, Maus/C57BL/6, Ganzkörperexposition - 1,8 GHz - - Mobiltelefon, Mobilfunk, hochfrequentes Feld
Sienkiewicz ZJ et al. 2000 Tier, Maus/C57BL/6J, Ganzkörperexposition Leistung in einem Labyrinth 900 MHz 0,05 W/kg täglich wiederholte Exposition, 45 min/Tag für 10 Tage GSM, Mobilfunk, Mikrowellen
Ntzouni MP et al. 2011 Tier, Maus/C57BL/6J, Ganzkörperexposition Wiedererkennungs-Gedächtnis 1.800 MHz 0,22 W/kg 90 min/Tag an 3 Tagen (akute Exposition), 17 Tagen (chronische Exposition-I) oder 31 Tagen (chronische Exposition-II) Mobiltelefon, digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Ntzouni MP et al. 2013 Tier, Maus/C57BL/6J, Ganzkörperexposition räumliche und nicht-räumliche Gedächtnis-Leistung 1.800 MHz 0,11 W/kg 90 Minuten/Tag jeden Tag oder jeden zweiten Tag für bis zu 83 Tagen (detaillierte Beschriebung in "Ziel der Studie") Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Ko-Exposition
Aldad TS et al. 2012 Tier, Maus/CD-1, Ganzkörperexposition elektrophysiologische Veränderungen, Gedächtnis 800–1.900 MHz 1,6 W/kg kontinuierlich für 0, 9, 15 oder 24 Studen/Tag an Tag 1-17 der Gestation Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Qubty D et al. 2021 Tier, Maus/ICR - - - - Mobilfunk, Mobiltelefon
Kishore GK et al. 2019 Tier, Maus/Swiss Albino - 1.800–2.100 MHz - - Mobilfunk, Mobiltelefon, 4G, GSM
Son Y et al. 2016 Tier, Maus/transgene 5xFAD (enthalten 5 menschliche Gene, die in Zusammenhang mit Alzheimer gebracht werden), Ganzkörperexposition Gedächtnis und der Beta-Amyloid-Protein-Stoffwechsel bei Alzheimer-Modell-Mäusen 1.950 MHz 5 W/kg 2 Stunden/Tag, 5 Tage/Woche für 3 Monate Mobiltelefon, UMTS, W-CDMA, Mobilfunk, hochfrequentes Feld
Gupta SK et al. 2018 Tier, Ratte/Charles-Foster albino - 900–2.450 MHz - - Mobilfunk, GSM, Mobiltelefon, CDMA, W-LAN/WiFi
Nittby H et al. 2008 Tier, Ratte/Fischer 344, Ganzkörperexposition Erkundungs-Verhalten und Gedächtnis-Funktion 900 MHz 0,6–60 mW/kg 2 h/Woche für 55 Wochen Mobilfunk, digitales Mobiltelefon, GSM
Grafstrom G et al. 2008 Tier, Ratte/Fischer 344, Ganzkörperexposition neuronaler Schaden, Permeabilität der Blut-Hirn-Schranke und Wirkungen auf den Alterungsprozess und das Gedächtnis 900 MHz 0,6–60 mW/kg 2 h/Woche während 55 Wochen Mobiltelefon, digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Deshmukh PS et al. 2013 Tier, Ratte/Fischer 344, Ganzkörperexposition räumliches Gedächtnis und Lernen, oxidativer Stress im Blut 900 MHz 84,738 µW/kg 2 Stunden/Tag, 5 Tage pro Woche für 30 Tage Mobiltelefon, Mobilfunk, Mikrowellen
Megha K et al. 2012 Tier, Ratte/Fischer 344, Ganzkörperexposition oxidativer Stress und Cytokin-Produktion im Ratten-Gehirn, räumliches Gedächtnis und Lernen 900 MHz 0,5835–0,5953 mW/kg 2 Stunden/Tag, 5 Tage pro Woche für 30 Tage Mobiltelefon, Mobilfunk, Mikrowellen
Deshmukh PS et al. 2015 Tier, Ratte/Fischer 344, Ganzkörperexposition kognitive Funktion, Hsp70-Proteinexpression und DNA-Schäden im Ratten-Gehirn 900 MHz 0,5853–0,6672 mW/kg kontinuierlich für 2 Stunden/Tag, 5 Tage/Woche für 180 Tage Mobilfunk, Mikrowellen, 2,45 GHz
Deshmukh PS et al. 2016 Tier, Ratte/Fischer 344, Ganzkörperexposition Hsp70-Proteinexpression und DNA-Schäden, Lernen und räumliches Gedächtnis 900 MHz 0,5835–0,6672 mW/kg 2 Stunden/Tag, 5 Tage/Woche für 90 Tage Mobilfunk, Mobiltelefon, Mikrowellen, schwache Mikrowellen, W-LAN/WiFi, hochfrequentes Feld, CW (kontinuierliche Welle)
Bouji M et al. 2020 Tier, Ratte/Long-Evans - 900 MHz - - Mobilfunk, Mobiltelefon, hochfrequentes Feld, Ko-Exposition
Maaroufi K et al. 2014 Tier, Ratte/Long-Evans, Ganzkörperexposition Gehalt an Dopamin und Serotonin, oxidativer Stress im Gehirn, räumliches Lernen und Gedächtnis 900 MHz 0,05–0,18 W/kg 1 Stunde pro Tag für 21 aufeinanderfolgende Tage Mobiltelefon, Mobilfunk, Ko-Exposition