Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2045 Studien insgesamt
  1. 764 Studien
  2. 633 Studien
  3. 511 Studien
  4. 414 Studien
  5. 329 Studien
  6. 207 Studien

Sonstiges

414 Studien insgesamt
  1. 250 Studien
  2. 99 Studien
  3. 83 Studien
  4. 6 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Coskun O et al. 2011 isolierter Ischiasnerv magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Ulku R et al. 2011 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 100–500 µT
Fojt L et al. 2010 Bakterien (in vitro), Sulfat-reduzierende Bakterien (<i>Desulfovibrio</i> und <i>Desulfotomaculum</i> im Verhältnis 2:1) magnetisches Feld, 50/60 Hz 7,1 mT
Öcal I et al. 2004 Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 5–8 mT
Öcal I et al. 2004 Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 5 mT
Yavuz I et al. 2008 Tier, Ratte/Sprague-Dawley magnetisches Feld, 50/60 Hz 100–500 µT
Kumar S et al. 2010 Tier, Ratte/Wistar magnetisches Feld, 50/60 Hz 17,96 µT
Kargul B et al. 2011 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 100–500 µT
Kiray A et al. 2013 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 3 mT
Tayefi H et al. 2010 Tier, Ratte/Wistar (Embryo und neugeborene Ratten), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 3 mT
Bahaoddini A et al. 2008 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 500 µT
Fedrowitz M et al. 2012 Tier, Ratte/Wistar und Lewis, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 100 µT
Iqbal M et al. 2012 Pflanze, Erbse (<i>Pisum sativum</i>) magnetisches Feld, 50/60 Hz 60–180 mT
Celik MS et al. 2015 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 1,5 mT
Kim SK et al. 2013 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf magnetisches Feld, 50/60 Hz 12,5 µT
Pawlak K et al. 2013 Tier, Hühner-Embryonen (Eier), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 50–100 µT
Calabro E et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,05–1,41 mT
Jamil Y et al. 2012 Pilze (Myzel), Seitling (<i>Pleurotus spec.</i>) magnetisches Feld, 50/60 Hz 5–100 mT
Novitskii YI et al. 2014 Pflanze, Rettich (<i>Raphanus sativus</i> L. var. <i>radicula</i> &#68;C.) magnetisches Feld, 50/60 Hz 500 µT
Kim HS et al. 2014 Tier, Maus/BALB/c, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 2–200 µT
Seong Y et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Knochenmark-abgeleitete mesenchymale Stammzellen (hBM-MSCs), neurale Stammzellen der Maus, Tier, Maus, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 1–2 mT
Zhang Y et al. 2015 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 100 µT
Shi Z et al. 2015 Wirbellose, Nematode (<i>Caenorhabditis elegans</i>), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,5–3 mT
Liebl MP et al. 2015 Tier, Maus/APP23, SOD1<sup>G85R</sup>, SOD1<sup>G93A</sup>, SOD1<sup>WT</sup>, Wildtyp, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Liu Y et al. 2015 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), GC-2-Zellen (murine, Spermatozyten-abgeleitete Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz 1–3 mT
Hu Y et al. 2016 Tier, Maus/3xTg und 129/C57BL/6, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 500 µT
Zhang J et al. 2015 Pilz, <i>Monascus purpureus</i> SKY219 magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,05–1 mT
Fijałkowski K et al. 2017 Bakterien (in vitro), <i>Glucanacetobacter xylinus</i> magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Dey S et al. 2017 - magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Fei Y et al. 2019 - magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Fei Y et al. 2020 - magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Bouisset N et al. 2020 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf magnetisches Feld, 50/60 Hz 50 mT
Zheng Y et al. 2021 Gewebeschnitt (in vitro) magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,5–2 mT
Kielbasa P et al. 2022 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Proben ätherischer Öle (Teebaum und Zedernholz) magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Owjfard M et al. 2017 Tier, Ratte/Wistar magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Nakanishi R et al. 2023 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), C2C12-Zellen (undifferenzierte Maus-Myoblasten), Tier, C57BL/6-Maus magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Guzmán-Armenteros TM et al. 2024 Bakterien (in vitro), mikrobielle Fermentations-Organismen magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Bouisset N et al. 2020 Mensch, Teilkörperexposition: Ohr, Gleichgewichtsorgan magnetisches Feld, 50/60 Hz, Gleichstrom, Anwendung von elektrischem Strom, Niederfrequenz 100–141,42 mT
Scaiano JC et al. 1995 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Benzophenon-ketyl-cyclohexadienyl-Radikalpaare in SDS-Mizellen magnetisches Feld, 50/60 Hz, Gleichstrom, statisches Magnetfeld 34–140 mT
Svedenstal BM et al. 1999 Tier, Maus/CBA/Ca, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung 8 µT
Scalenghe R 2007 Boden-Mikroorganismen und Boden-Proben magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung 0,5–42,5 µT
Isildar AA et al. 2005 Boden magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung 14,9–673,7 mA/m
Costantini D et al. 2007 Tier, Turmfalke (<i>Falco tinnunculus</i>), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung 0–20,44 µT
Touitou Y et al. 2012 Mensch, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung, Umspannwerk, berufliche Exposition, häusliche Exposition 0,64–0,82 µT
Rusovan A et al. 1992 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 400 µT
Price JA et al. 1998 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Peritoneale Mastzellen (aus Sprague-Dawley Auszucht-Ratten) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 5 mT
DiCarlo AL et al. 1999 Tier, Hühner-Embryonen/White Leghorn (Eier), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 4–10 µT
Ossenkopp KP et al. 1991 Tier, Ratte/Long-Evans Hooded, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 50–185 µT
Miyakoshi J et al. 2000 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), C3H 10T1/2 Zellen (abgeleitet von Maus-Embryo-Fibroblasten) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 5–400 mT
Loberg LI et al. 2000 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), <i>Ataxia telangiectasia</i> und normale menschliche Lymphoblastoid-Zelllinien magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 1 mT