Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1699 Studien insgesamt
  1. 738 Studien
  2. 563 Studien
  3. 512 Studien
  4. 221 Studien
  5. 204 Studien
  6. 118 Studien

Sonstiges

204 Studien insgesamt
  1. 123 Studien
  2. 62 Studien
  3. 35 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Meo SA et al. 2013 Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition Insulin-Spiegel im Serum, Nüchtern-Blut-Zucker-Spiegel 1.800 MHz - weniger als 15 Min/Tag für 3 Monate Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Sefidbakht Y et al. 2013 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Luziferase-Lösung Luziferase-Struktur und Enzymaktivität 940 MHz 0,021 W/g Expositions-Dauer nicht klar angegeben (30 Min.?) Mobiltelefon, Mobilfunk, hochfrequentes Feld
Bilgici B et al. 2013 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition oxidativer Stress im Hirn und Serum 850–950 MHz 1,08 W/kg kontinuierlich für 1 Stunde/Tag für 3 Wochen Mobiltelefon, Mobilfunk, Ko-Exposition
Jelodar G et al. 2013 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition oxidativer Stress im Auge 900 MHz - kontinuierlich für 4 h/Tag an 45 Tagen Mobilfunk-Basisstation, Mobilfunk
Eser O et al. 2012 Tier, Ratte/Sprague-Dawley - 900–2.400 MHz - - Mobilfunk, Mikrowellen
Mortazavi SMJ et al. 2012 Tier, Maus/BALB/c, Teilkörperexposition: Kopf Überlebensrate von Mäusen - 1,4 W/kg kontinuierlich für 2 Stunden/Tag für 3 Tage Mobilfunk, Mobiltelefon, GSM, Ko-Exposition
Kwon MK et al. 2012 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf - 1.950 MHz 1,57 W/kg - Mobiltelefon, W-CDMA, Mobilfunk
Kwon MK et al. 2012 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf - 1.950 MHz 1,6 W/kg kontinuierlich für 32 min digitales Mobiltelefon, W-CDMA, Mobilfunk, Mikrowellen
Bodera P et al. 2012 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition Schmerz-Wahrnehmung 1.500 MHz - kontinuierlich für 15 Min. GSM, Mobilfunk, hochfrequentes Feld, PW (gepulste Welle), Ko-Exposition
Sokolovic D et al. 2012 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition motorische Aktivität, Stress- und Angst-bezogenes Verhalten, Erkundungsverhalten, Körpergewicht 900 MHz 0,043–0,135 W/kg kontinuierlich für 4 h/Tag an 60 Tagen Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Mikrowellen, CW (kontinuierliche Welle), Ko-Exposition
Huttunen P et al. 2012 Mensch, Ganzkörperexposition - 0 Hz–2.500 MHz - im Artikel nicht angegeben GSM, Mobilfunk, hochfrequentes Feld, Fernsehsender (VHF/UHF), UKW/FM-Radiosender
Nittby H et al. 2012 Wirbellose, Weinbergschnecke (<i>Helix pomatia</i>) Schmerz (Nozizeption) 1.900 MHz 48 mW/kg kontinuierlich für 1 h digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, therapeutisches/medizinisches Gerät
Singh HP et al. 2012 Pflanze, Mungbohne (<i>Vigna radiata</i>)/Wilczek, Hypokotyle Wirkungen auf Pflanzen: Wurzel-Wachstum (Wurzelbildung) und oxidativer Stress 900 MHz - kontinuierlich für 0,5; 1, 2 h Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Mady MM et al. 2012 künstliche biologische Membranen in wäßrigen Lösungen (Phospholipide; Dipalmitoylphosphatidycholin (DPPC)) strukturelle und funktionelle Eigenschaften von Liposomen 950 MHz - kontinuierlich für 1 und 2 Stunden Mobiltelefon, Mobilfunk, hochfrequentes Feld, Mikrowellen
Dasdag S et al. 2011 Tier, Ratte/Wistar Albino und Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition histopathologische Veränderungen der Nasen-Schleimhaut und der Nasen-Haut 50 Hz - kontinuierlich für 2 h/Tag, 7 Tage/Woche während 10 Monaten Mobilfunk, digitales Mobiltelefon, GSM, Mikrowellen, magnetisches Feld, 50/60 Hz
Sarapultseva EI et al. 2011 Wirbellose, <i>Spirostomum ambiguum</i> (Sumpfwurm) - 1 GHz - kontinuierlich für 1 min bis zu 11 h Mobilfunk, Mobiltelefon
Mortazavi SMJ et al. 2011 Tier, Ratte/Sprague-Dawley - 900–1.800 MHz - 2 mal 3 h/Tag für 4 Tage Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Mikrowellen, PW (gepulste Welle), auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition
Yoon SY et al. 2011 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Kopfhaut-Haar-Follikel-Präparate (von drei Individuen), menschliche dermale Papillen-Zellen (hDPC), NIH3T3-Zellen (Maus-Fibroblasten), C2C12-Zellen (undifferenzierte Myoblasten und differenzierte Myotuben), HeLa-Zellen (humane Adenokarzinom-Zelllinie), OSE-80PC Haar-Wachstum <i>in vitro</i> und <i>ex vivo</i> 1.763 MHz 2–10 W/kg kontinuierlich für 1 h oder 3 h CDMA, Mobilfunk, hochfrequentes Feld
Lindholm H et al. 2011 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf (rechtes Ohr) Kopf-Temperatur 902,4 MHz 0,66–4,3 W/kg kontinuierlich für 15 min digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Partsvania B et al. 2011 isoliertes Organ (in vitro), Nervensystem (Ganglien) der Weinbergschnecke <i>Helix pomatia</i> neuronale Elektrophysiologie (Neuron-Gedächtnis-Prozess und -Erregbarkeit) 900 MHz 0,63 W/kg kontinuierlich für 60 min Mobilfunk, Mobiltelefon
Favre D 2011 Wirbellose, Honigbiene (<i>Apis mellifera carnica</i>) Verhalten von Honigbienen 900 MHz 0,271–0,98 W/kg kontinuierlich für 45 min - 20 h Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Cammaerts MC et al. 2011 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), <i>Paramecium caudatum</i> (Pantoffeltierchen) Schwimmverhalten von <i>Paramecium caudatum</i>, verschiedene morphologische und physiologische Parameter 900 MHz - kontinuierlich für mindestens 2 Min., mindestens viermal Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Kumar NR et al. 2011 Wirbellose, Honigbiene (<i>Apis mellifera</i> L.) Stoffwechsel von Honigbienen - - kontinuierlich für 10, 20 oder 40 Min. Mobiltelefon, Mobilfunk
Jin YB et al. 2011 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition chronische Erkrankung (Körper- und Organ-Gewicht, Urinstatus, hämatologische und biochemische Blut-Analyse, histopathologische Veränderungen) 849 MHz–1,95 GHz 2 W/kg kontinuierlich für 45 min/Tag, 5 Tage/Woche während 12 Monaten CDMA, W-CDMA, Mobilfunk
Aziz A et al. 2010 Tier, Albino-Ratten - 900 MHz - - Mobilfunk-Basisstation, Mobilfunk, GSM
Calabro E et al. 2010 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Lysozym, Rinder-Serum-Albumin, Myoglobin - 900 MHz 0,85 W/kg kontinuierlich für 8 h Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Mikrowellen
Esmekaya MA et al. 2010 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition Wirkungen auf die Schilddrüse 900 MHz 1,35 W/kg kontinuierlich für 20 Min./Tag an 21 Tagen Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, PW (gepulste Welle)
Bartsch H et al. 2010 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition Gesundheit und Überleben (Mortalität) 900 MHz 38–80 mW/kg kontinuierlich (außer Zeiten für Fütterung, Säuberung, Gesundheits-Kontrolle etc.): 24 Monate (Exp. I), 17 (Exp. II), 36 (Exp. III) und 37 (Exp. IV) Monate Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Kowalczuk C et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Gewebeschnitt (in vitro), Zell-Suspensionen, IMR 32 (menschliche Neuroblastom-Zellen), CHO (Chinese hamster ovary) Zellen, G361 (menschliche Melanom-Zellen), HF-19 (menschliche Fibroblasten), N2a (murine Neuroblastom-Zellen; differenziert und undifferenziert) Demodulations-Fähigkeit lebender Zellen und Gewebe (Bildung einer zweiten Harmonischen) 880–890 MHz 2,5–10,6 mW/g < 10 Minuten (ein Test auf Bildung der zweiten Harmonischen dauert typischerweise zwischen 2-3 Min.) Mobiltelefon, Mobilfunk, hochfrequentes Feld, CW (kontinuierliche Welle)
Yamashita H et al. 2010 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Teilkörperexposition: Kopf 17&beta;-Östradiol-Gehalt im Serum und östrogene Aktivität (Uterus-Gewicht) 1.439 MHz 0,88–6,1 W/kg kontinuierlich für 4 h/Tag an 3 aufeinanderfolgenden Tagen Mobiltelefon, TDMA, Mobilfunk
Sharma VP et al. 2010 Wirbellose, Honigbiene (<i>Apis mellifera</i> L.) Verhalten der Honigbiene 900 MHz - kontinuierlich für 15 Min. zweimal täglich, zweimal pro Woche von Februar bis April (1100 h und 1500 h insgesamt) Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Sharma VP et al. 2010 Pflanze, Mungbohne (<i>Vigna radiata</i>)/Wilczek cv. ML-5 Wirkungen auf Pflanzen: Keimung und Wachstum 900 MHz - kontinuierlich für 0,5 h, 1 h, 2 h, 4 h Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Okano T et al. 2010 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf (linkes Ohr) Wirkungen auf das Auge (kortikale Verarbeitung/Sakkaden-Ausführung) 1,95 GHz - kontinuierlich für 30 min Mobiltelefon, Mobilfunk, PW (gepulste Welle)
Adang D et al. 2009 Tier, Ratte/Charles River, Ganzkörperexposition - 970 MHz 0,08 W/kg - Mobilfunk-Basisstation, GSM, Mobilfunk, schwache Mikrowellen, CW (kontinuierliche Welle), PW (gepulste Welle), Radar
Yan JG et al. 2009 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition mRNA-Synthese (Genexpression) verschiedener Proteine, die im Rahmen von Verletzungen auftreten 800 MHz 0,9–1,8 W/kg 2 mal 3 h/Tag (mit 30 min Ruhepause zwischen den Expositionen), an 7 Tagen/Woche während 18 Wochen Mobilfunk, Mobiltelefon, analoges Mobiltelefon, digitales Mobiltelefon, CDMA
Contalbrigo L et al. 2009 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition hämatochemische Parameter (Glukose, Triglyceride und insgesamtes Cholesterin) 50 Hz - kontinuierlich für 19 h/Tag - Anzahl der Expositionstage im Artikel nicht angegeben GSM, Mobiltelefon, Mobilfunk, hochfrequentes Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz
Atay T et al. 2009 Mensch, Teilkörperexposition: Darmbein Knochenmineraldichte der Darmbeine 900–1.800 MHz - 14.7 h/Tag während 6.2 Jahren (Mittelwert) Mobilfunk, Mobiltelefon
Hässig M et al. 2009 Tier, Kalb, Ganzkörperexposition Wirkungen auf das Auge (nukleärer Katarakt/Kernstar; oxidativer Stress) - - kontinuierlich für 1 Jahr Mobilfunk, Mobilfunk-Basisstation, GSM, UMTS
Sarapultseva EI et al. 2009 Wirbellose, <i>Spirostomum ambiguum</i> (Sumpfwurm) spontane motorische Aktivität eines Einzellers 1 GHz - kontinuierlich für 15 min, 30 min, 45 min, 1h, 2 h, 3 h, 4 h, 6 h, 8 h, 10 h Mobilfunk, Mobiltelefon, schwache Mikrowellen, Radio-/Fernsehsender
Sharma VP et al. 2009 Pflanze, Mungbohne Wirkungen auf Pflanzen: Wurzel-Wachstum und oxidativer Stress 900 MHz - kontinuierlich für 0,5 h; 1 h; 2 h; 4 h Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Cicek E et al. 2009 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition Knochenbruch 900 MHz 2 W/kg kontinuierlich für 30 min/Tag an 28 Tagen Mobiltelefon, digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, CW (kontinuierliche Welle)
Mousavy SJ et al. 2009 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Hämoglobin-Lösung Struktur und Funktion von Hämoglobin 910–940 MHz - kontinuierlich für 1 h oder 2 h Mobiltelefon, Mobilfunk, hochfrequentes Feld, CW (kontinuierliche Welle)
Zareen N et al. 2009 Tier, Hühner-Embryonen/Desi (Eier), Ganzkörperexposition Wirkungen auf das Auge: Retina-Differenzierung 1.800 MHz - 15 min zweimal täglich während bis zu 15 Tagen Mobiltelefon, Mobilfunk, hochfrequentes Feld
Acar GO et al. 2009 Tier, Kaninchen/New Zealand Albino, Teilkörperexposition: Ohr Wirkungen auf den Gesichtsnerv und das umgebende Weichgewebe 1.900 MHz 3,72 W/kg kontinuierlich für 25 min Mobilfunk, Mobiltelefon, Mikrowellen
Sommer AM et al. 2009 Tier, Maus/C57BL, Ganzkörperexposition Entwicklungs-Parameter, Reproduktionsfähigkeit der Eltern-Tiere 2 GHz 0,08–1,3 W/kg kontinuierlich für 570 Tage mit einer 30 min Pause jede Nacht UMTS, Mobilfunk
Kaya FA et al. 2008 Tier, Ratte/Wistar Albino - 900 MHz - - Mobilfunk, GSM, Mobiltelefon, Mikrowellen
Adiguzel O et al. 2008 Tier, Ratte/Wistar Albino, Teilkörperexposition: Kopf Gehalt an Spurenelementen in Zähnen von Ratten 900 MHz - täglich wiederholte Exposition von 2 Stunden für 10 Monate Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Lee KS et al. 2008 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i>/<i>Oregon-R</i>, Wildtyp, <i>Actin5C-Gal4</i>, <i>UAS-SOD1IR</i> und <i>UAS-SOD2IR</i>, Ganzkörperexposition Überlebensrate von <i>Drosophila melanogaster</i> 835 MHz 1,6–4 W/kg kontinuierlich für 6, 12, 18, 24, 30 und 36 h Mobilfunk, Mobiltelefon
Weber S et al. 2008 Thyroxin in homöopathischer Verdünnung (D30) Wirkung auf homöopathisch zubereitetes Thyroxin 50 Hz–2,45 GHz - kontinuierlich für 100 s Mobilfunk, Mikrowellenherd/Heizgerät, 2,45 GHz, 50/60 Hz
Lerchl A et al. 2008 Tier, Dsungarischer Zwerghamster (<i>Phodopus sungorus</i>), Ganzkörperexposition metabolische Wirkungen (Körpergewicht, Melatonin-Gehalt) 383 MHz 80 mW/kg kontinuierlich für 60 Tage digitales Mobiltelefon, GSM, TETRA/TETRAPOL, Mobilfunk