Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2045 Studien insgesamt
  1. 764 Studien
  2. 633 Studien
  3. 511 Studien
  4. 414 Studien
  5. 329 Studien
  6. 207 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

633 Studien insgesamt
  1. 255 Studien
  2. 211 Studien
  3. 182 Studien
  4. 47 Studien

Genotoxizität 211 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Chow KC et al. 2000 Bakterien (in vitro), <i>E. coli</i>/SURE (Donor-Stamm; trägt Transposon Tn5; Kanamycin/Tetracyclin-resistent; manche Kulturen zusätzlich transformiert mit Plasmiden zur induzierbaren Über-Expression v. DnaJ/K & GroEL/ES); BL21(DE3)pLys (als Rezipient; Chloramphenicol-resist.) magnetisches Feld, 50/60 Hz 1,2 mT
Fairbairn DW et al. 1994 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HL-60-Zellen (menschliche Knochenmarks-Leukämie-Zelllinie), Raji-Zellen (menschliche Burkitt-Lymphom-Zellen), HeLa-Zellen (humane Adenokarzinom-Zelllinie) und menschliche periphere Blut-Leukozyten magnetisches Feld, 50/60 Hz 5 mT
Ahuja YR et al. 1999 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche periphere Blut-Leukozyten magnetisches Feld, 50/60 Hz 2–10 mT
Tateno H et al. 1998 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Spermien magnetisches Feld, 50/60 Hz 20 mT
Li SH et al. 2001 DNA/RNA (in vitro), Bakterien (in vitro), Plasmid pUC18, <i>Escherichia coli</i>/XL1-Blue transformiert mit dem Plasmid pUC18 magnetisches Feld, 50/60 Hz 1,2 mT
Harada S et al. 2001 DNA/RNA (in vitro), HeLa (DNA mismatch repair-kompetentes Zell-Extrakt) magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,25–1 T
Koana T et al. 2001 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i> (Larve) magnetisches Feld, 50/60 Hz 20 mT
Abramsson-Zetterberg L et al. 2001 Tier, Maus/CBA/Ca, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 100 nT–14 mT
McNamee JP et al. 2002 Tier, Maus/ICR, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Robison JG et al. 2002 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HL-60 (menschliche Knochenmark-Leukämie-Zellen), HL-60R (menschliche Knochenmark-Leukämie-Zellen mit einer Genmutation des Retinolsäure-alpha-Rezeptors) und Raji-Zellen (menschliche Burkitt-Lymphom-Zellen) magnetisches Feld, 50/60 Hz 150 µT
Jajte J et al. 2001 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Ratten-Lymphozyten magnetisches Feld, 50/60 Hz 7 mT
Ivancsits S et al. 2002 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Fibroblasten magnetisches Feld, 50/60 Hz 20–2.000 µT
Del Re B et al. 2003 Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i>/Lac Z<sup>-</sup>-Stamm (wird mit einem Plasmid transformiert, das ein Tn10-abgeleitetes Element enthält (das nur nach Transposition beta-Galaktosidase exprimiert)) magnetisches Feld, 50/60 Hz 100 µT–1 mT
Ivancsits S et al. 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Fibroblasten magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Schmitz C et al. 2004 Tier, Maus/Han:NMRI, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 1,8 mT
Wolf FI et al. 2005 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HL-60 (menschliche Knochenmarks-Leukämie-Zellen); WI-38 (embryonale menschliche Lungen-Fibroblasten); Rat-1 (Ratten-Fibroblasten) magnetisches Feld, 50/60 Hz 500 µT–1 mT
Lopucki M et al. 2005 Plazenta-Probe (Kotyledon) magnetisches Feld, 50/60 Hz 2–5 mT
Winker R et al. 2005 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), ES-1 (humane diploide Fibroblasten) magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Fatigoni C et al. 2005 Pflanze, <i>Tradescantia</i> (Pflanzenstecklinge (Blütenstände) des Klons #4430), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
McNamee JP et al. 2005 Tier, Ratte/Sprague-Dawley und Maus/ICR magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,1–2 mT
Mairs RJ et al. 2007 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), UVW (menschliche Gliom- Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Wahab MA et al. 2007 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 µT–1 mT
Frahm J et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Makrophagen (Maus) magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,05–1 mT
Erdal N et al. 2007 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Yokus B et al. 2008 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 100–500 µT
Albert GC et al. 2009 Mensch, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 200 µT
Burdak-Rothkamm S et al. 2009 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Fibroblasten magnetisches Feld, 50/60 Hz 50–1.000 µT
Ruiz-Gomez MJ et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Hefe (<i>Saccharomyces cerevisiae</i>)/Wildtyp (WS8105-1C) und Mutanten (<i>rad52</i>, <i>hdf1</i>, <i>rad52 hdf1</i>; Bestrahlungs-sensitiv 52, DNA-Bindungsfaktor 1 mit hoher Affinität) magnetisches Feld, 50/60 Hz 2,45 mT
Mariucci G et al. 2010 Tier, Maus/CD-1, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Hisamitsu T et al. 1997 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HL-60- und ML-1-Zellen (menschliche Knochenmark-Leukämie-Zelllinien) und Lymphozyten aus peripherem Blut des Menschen und Granulozyten aus peripherem Blut des Menschen magnetisches Feld, 50/60 Hz 45 mT
Kim J et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HeLa-Zellen (humane Adenokarzinom-Zelllinie) und IMR90 (menschliche Lungen-Fibroblasten) magnetisches Feld, 50/60 Hz 3–6 mT
Villarini M et al. 2013 Tier, Maus/CD-1, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,1–2 mT
Korr H et al. 2014 Tier, Maus/Han:NMRI, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,1–1 mT
Zhou J et al. 2016 Gewebe-Kultur, Diaphyse- und Metaphyse-Gewebe des Oberschenkel-Knochens von Wistar-Ratten magnetisches Feld, 50/60 Hz 1,8 mT
Wilson JW et al. 2014 Tier, Maus/BALB/c Œ CBA/Ca F1-Hybrid, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 10–300 µT
Mun GI et al. 2015 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HT22 (neuronale Hippocampus-Zellen der Maus) magnetisches Feld, 50/60 Hz 2 mT
Maes A et al. 2015 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), C3A-Zellen (klonales Derivat von Hep G2, eine menschliche Leber-Karzinom-Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz 5–500 µT
Kesari KK et al. 2016 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) und C6 (Ratten-Gliom-Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz 10–30 µT
Zhu K et al. 2016 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Linsen-Epithel-Zellen (HLEC) magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,4 mT
Shen Y et al. 2016 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), CHL (Chinese hamster lung) Zellen magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Nakayama M et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Fibroblasten der Ratte 3T3-Swiss Albino magnetisches Feld, 50/60 Hz 100–1.000 µT
Manser M et al. 2017 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Jurkat Zellen (menschliche lymphoblastoide T-Zellen), hämatopoetische Stammzellen (CD34+-Zellen aus Nabelschnur-Blut) magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Stankevičiūtė M et al. 2019 Wirbellose, Tier, Eier/Larven der Regebogenforelle (<i>Oncorhynchus mykiss</i>), Baltische Plattmuscheln (<i>Limecola balthica</i>) und Schillernde Seeringelwürmer (<i>Hediste diversicolor</i>), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Samiei M et al. 2020 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Zahnmark-Stammzellen magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,5–1 mT
Lv Y et al. 2021 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Amnion-Epithel-Zellen (FL), menschliche Haut-Fibroblasten (HSF), menschliche Endothel-Zellen der Nabelschnur (HUVEC) magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,4–2 mT
Nguyen H et al. 2023 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), TK6-Zellen (Lymphoblastom-Zellen) magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Livingston GK et al. 1991 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche periphere Blut-Lymphozyten und Chinesische Hamsterovarzellen (CHO-Zellen) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Anwendung von elektrischem Strom 0,22 mT
Williams PA et al. 2006 Bakterien (in vitro), <i>Salmonella typhimurium</i>/LT2 (TT22240; TT24257; TT24470) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hausverkabelung, Haushaltsgerät 14,6 mT
Dominici L et al. 2011 Mensch, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungs-/Starkstrom-Gerät, Schweißgerät, berufliche Exposition 0,03–345,06 µT
Villarini M et al. 2015 Mensch magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungs-/Starkstrom-Gerät, Schweißgerät, berufliche Exposition 0,03–170,78 µT