Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2045 Studien insgesamt
  1. 764 Studien
  2. 633 Studien
  3. 511 Studien
  4. 414 Studien
  5. 329 Studien
  6. 207 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

633 Studien insgesamt
  1. 255 Studien
  2. 211 Studien
  3. 182 Studien
  4. 47 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
McNamee JP et al. 2005 Tier, Ratte/Sprague-Dawley und Maus/ICR magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,1–2 mT
Regoli F et al. 2005 Wirbellose, Weinbergschnecke (<i>Helix aspersa</i>), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung 0,5–50 µT
Fatigoni C et al. 2005 Pflanze, <i>Tradescantia</i> (Pflanzenstecklinge (Blütenstände) des Klons #4430), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Luceri C et al. 2005 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Hefe (<i>Saccharomyces cerevisiae</i>/Stamm DBY747) magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 0,1–100 µT
Scarfi MR et al. 2005 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Fibroblasten magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung 1 mT
Winker R et al. 2005 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), ES-1 (humane diploide Fibroblasten) magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Koyama S et al. 2005 DNA/RNA (in vitro), Plasmide magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 5 mT
Ivancsits S et al. 2005 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), humane diploide Fibroblasten-Zellen; SV40-transformierte GFSH-R17 Ratten-Granulosazellen; menschliche Melanozyten; Skelettmuskel-Zellen; menschliche Monozyten; menschliche Lymphozyten magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 1 mT
Erdal N et al. 2005 Mensch, Ganzkörperexposition elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung, berufliche Exposition -
Moretti M et al. 2005 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Jürkat Zellen (menschliche lymphoblastoide T-Zellen) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 1 mT
Lopucki M et al. 2005 Plazenta-Probe (Kotyledon) magnetisches Feld, 50/60 Hz 2–5 mT
Yokus B et al. 2005 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 970 µT
Wolf FI et al. 2005 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HL-60 (menschliche Knochenmarks-Leukämie-Zellen); WI-38 (embryonale menschliche Lungen-Fibroblasten); Rat-1 (Ratten-Fibroblasten) magnetisches Feld, 50/60 Hz 500 µT–1 mT
Del Re B et al. 2004 Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i>/Lac Z<sup>-</sup>-Stamm (wird mit einem Plasmid transformiert, das ein Tn10-abgeleitetes Element enthält (exprimiert nur nach Transposition beta-Galaktosidase)) magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 0,05–1 mT
Vijayalakshmi M et al. 2004 Tier, Fisch/Indischer Rohu (<i>Labeo rohita</i>), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, Signale/Pulse, 50/60 Hz 20 µT
Zmyslony M et al. 2004 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Ratten-Lymphozyten magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 40 µT
Testa A et al. 2004 Blut-Proben magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 1 mT
Pilger A et al. 2004 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), humane diploide Fibroblasten-Zellen magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 1 mT
Schmitz C et al. 2004 Tier, Maus/Han:NMRI, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 1,8 mT
Lloyd D et al. 2004 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Lymphozyten magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Ko-Exposition 230–700 µT
Koyama S et al. 2004 Plasmid magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 5 mT
Lai H et al. 2004 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 10–500 µT
Heredia-Rojas JA et al. 2004 Tier, Maus/CD1 (BALB/c x DBA/2), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 2 mT
Stronati L et al. 2004 Blut-Proben magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 1 mT
Pasquini R et al. 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Jurkat Zellen (menschliche lymphoblastoide T-Zellen) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 5 mT
Ding GR et al. 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), CHO-K1 (Chinese hamster ovary K1)-Zellen magnetisches Feld, 50/60 Hz, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition 5 mT
Ivancsits S et al. 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Fibroblasten magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Hone P et al. 2003 Blut-Probe magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 0,23–0,7 mT
Ivancsits S et al. 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Fibroblasten magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 20 µT–1 mT
Cho YH et al. 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Lymphozyten magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 0,8 mT
Del Re B et al. 2003 Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i>/Lac Z<sup>-</sup>-Stamm (wird mit einem Plasmid transformiert, das ein Tn10-abgeleitetes Element enthält (das nur nach Transposition beta-Galaktosidase exprimiert)) magnetisches Feld, 50/60 Hz 100 µT–1 mT
Verheyen GR et al. 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Lymphozyten magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 80–800 µT
Ivancsits S et al. 2002 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Fibroblasten magnetisches Feld, 50/60 Hz 20–2.000 µT
Robison JG et al. 2002 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HL-60 (menschliche Knochenmark-Leukämie-Zellen), HL-60R (menschliche Knochenmark-Leukämie-Zellen mit einer Genmutation des Retinolsäure-alpha-Rezeptors) und Raji-Zellen (menschliche Burkitt-Lymphom-Zellen) magnetisches Feld, 50/60 Hz 150 µT
McNamee JP et al. 2002 Tier, Maus/ICR, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Zeni O et al. 2001 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Lymphozyten magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Ko-Exposition 1 mT
Jajte J et al. 2001 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Ratten-Lymphozyten magnetisches Feld, 50/60 Hz 7 mT
Simko M et al. 2001 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SHE (Syrian-Hamster-Embryo)-Zellen magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 1 mT
Abramsson-Zetterberg L et al. 2001 Tier, Maus/CBA/Ca, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 100 nT–14 mT
Koana T et al. 2001 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i> (Larve) magnetisches Feld, 50/60 Hz 20 mT
Harada S et al. 2001 DNA/RNA (in vitro), HeLa (DNA mismatch repair-kompetentes Zell-Extrakt) magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,25–1 T
Heredia-Rojas JA et al. 2001 Blut-Proben magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 1–2 mT
Skyberg K et al. 2001 Mensch, Ganzkörperexposition elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz, Umspannwerk, berufliche Exposition, Ko-Exposition 3 µT–7 mT
Li SH et al. 2001 DNA/RNA (in vitro), Bakterien (in vitro), Plasmid pUC18, <i>Escherichia coli</i>/XL1-Blue transformiert mit dem Plasmid pUC18 magnetisches Feld, 50/60 Hz 1,2 mT
Yaguchi H et al. 2000 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), m5S-Zellen der Maus magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung, Ko-Exposition 5–400 mT
Miyakoshi J et al. 2000 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MO54 Zellen (abgeleitet von einem bösartigen menschlichen Gliom) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 5–400 mT
Maes A et al. 2000 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Lymphozyten magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 1.750–2.500 µT
Ansari RM et al. 2000 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Mensch-Hamster-Hybrid-Zellen magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 100 µT
Zmyslony M et al. 2000 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Ratten-Lymphozyten magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz 7 mT
Nakasono S et al. 2000 Bakterien (in vitro), <i>Salmonella typhimurium</i> (TA98, TA100, TA1535, TA1537), <i>Escherichia coli</i> (WP2 <i>uvrA</i>, WP2 <i>uvrA</i>/pKM101) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 14 mT